SN.AT / Salzburg / Chronik / Ebenau

Ebenau: Baum für 50. Salzburger Christkindlmarkt Ebenau ist unterwegs

Der Christbaum für den 50. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt heuer aus Ebenau. Seit Montagfrüh ist der Baum unterwegs in die Landeshauptstadt.

Der Weihnachtsbaum wird auf den Lkw verladen.
Der Weihnachtsbaum wird auf den Lkw verladen.
Obmann Wolfgang Haider (l.) bei der Baumernte in Ebenau.
Obmann Wolfgang Haider (l.) bei der Baumernte in Ebenau.
Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider freut sich über den Christbaum aus Ebenau, den er von Baumspender Bürgermeister Johannes Fürstaller (re.) und Baumbesitzer Josef Schöndorfer (li.) erhalten hat.
Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider freut sich über den Christbaum aus Ebenau, den er von Baumspender Bürgermeister Johannes Fürstaller (re.) und Baumbesitzer Josef Schöndorfer (li.) erhalten hat.

Die Salzburger Berufsfeuerwehr und das Salzburger Gartenamt werden den Christbaum am 11. November (Montag) ernten und am Residenzplatz aufstellen.

Wolfgang Haider, Obmann des Salzburger Christkindlmarktes: "Die Suche nach einem geeigneten Christbaum war in diesem Jahr nicht einfach. Zum einen möchten wir für die Jubiläumsausgabe des 50. Salzburger Christkindlmarktes natürlich einen besonders schönen Christbaum für die Besucherinnen und Besucher präsentieren, andererseits waren bereits acht Bäume in der engeren Auswahl, die dann aber doch nicht optimal gepasst haben."

Fahrplan für Jubiläums-Christbaum

Uhrzeit Aktivität
8 Uhr Eintreffen der beteiligten Unternehmen: Berufsfeuerwehr und Gartenamt der Stadt Salzburg, Aufstellung des Spezialkrans der Firma Schweighofer
8:30 Uhr Besprechung mit Feuerwehr, Gartenamt und Kranführer, Befestigung des Baumes am Kranhaken
9 Uhr Baumschnitt, Ernte des Baumes und Verladung auf den Transporter
9:30 Uhr Die Äste werden für den Transport zusammengebunden, um eine zu große Überbreite zu vermeiden
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Vorbereitung zur Abfahrt, Polizeibegleitung in die Altstadt
14 Uhr Abfahrt
14:30 Uhr Ankunft am Residenzplatz und Aufstellung des Christbaumes
16 Uhr Baum steht

Haider, der lange Zeit in Ebenau gelebt hat, erinnerte sich an eine besonders schöne Fichte im Ortszentrum. Nach Kontaktaufnahme mit Bürgermeister Johannes Fürstaller und Baumbesitzer Josef Schöndorfer sowie einigen Gesprächen und Besichtigungen war man sich einig, dass diese Fichte der Christbaum für die Salzburger Altstadt werden sollte.

Seit 25 Jahren organisiert der Verein Salzburger den Christbaum für die Salzburger Altstadt. Der erste stand 1999 noch auf dem Kapitelplatz, seither auf dem Residenzplatz. Auch als 2020 der Christkindlmarkt wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, gab es einen Christbaum am Residenzplatz.