Seit 30 Jahren erheitern die Rote-Nasen-Clowndoctors Menschen, die gerade nicht viel zu lachen haben. Die Krankenhäuser sind ihr täglicher Einsatzort und dort wird am Freitag, 21. Juni, erstmals auf einem Spitalsgelände in Österreich ein Rote-Nasen-Lauf stattfinden - konkret am Uniklinikum Salzburg. "Die Idee dazu gab es schon länger. So haben auch das Krankenhauspersonal, die Patienten und ihre Angehörigen die Möglichkeit mitzumachen", schildert Rote-Nasen-Sprecherin Tabea Ergott auf STN-Nachfrage. Mit den Salzburger Landeskliniken arbeite man seit Jahren sehr gut zusammen, und so kam die Idee zur Umsetzung.
Die Rote-Nasen-Läufe sind als fröhliches Fest für die ganze Familie konzipiert. Dass der Spaß nicht zu kurz kommt, dafür sorgen auch die Clowns, die zum Teil selbst mitlaufen oder vom Streckenrand aus eifrig anfeuern.
Wer nicht mitlaufen will, kann picknicken und zuschauen
Der Startschuss fällt am Uniklinikum-Eingang in der Müllner Hauptstraße 48. Markierungen führen zur Laufstrecke auf der Wiese gegenüber der Kirche. Die Kinderstrecke ist ca. 300 Meter lang, 600 Meter jene für Erwachsene. Man kann auch mehrere Runden laufen - oder gar keine. Denn nur zuschauen ist genauso möglich und besonders gemütlich von der Picknickdecke aus.
Als Besonderheit wird es eine Achtsamkeitsrunde geben, informiert Ergott. "Sie ist für jene gedacht, die sich im Getümmel nicht so wohlfühlen." Und was geschieht, wenn man die Ziellinie passiert? Dann gibt es ganz viel Jubel und Applaus, egal wie schnell man war. "Ob laufen, spazieren, walken, mit oder ohne Kinderwagen, im Rollstuhl oder auf Krücken, es ist alles erlaubt. Es geht nicht ums Siegen, sondern darum, dass man Spaß hat und anderen hilft." Denn mit dem Startgeld (Kinder unter sechs Jahren laufen gratis) unterstützt man die Clownvisiten.
Zum Zeitplan: Eröffnet wird der Rote-Nasen-Lauf um 13 Uhr durch LR Daniela Gutschi, um 13.15 Uhr beginnt der Achtsamkeitslauf, um 13.45 Uhr der Kids Run und ab 14.15 Uhr der Lauf für Erwachsene. Auch Paralympicssiegerin und Para-Skilanglauf-Weltmeisterin Carina Edlinger wird teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt vor Ort oder ab sofort unter www.rotenasenlauf.at. Die Teilnehmerzahl ist auf 200 Personen begrenzt.