SN.AT / Salzburg / Chronik / Thalgau

Beim gemeinsamen Tanzen erleben die Seniorinnen Lebensfreude pur

Das gemeinsame Tanzen sorgt für Entspannung und stärkt Gedächtnis und Selbstvertrauen, Balance und Koordination. Tanzen aktiviert den ganzen Körper und macht richtig viel Spaß zugleich.

In der Seniorentanzgruppe Thalgau herrscht vergnügliche Stimmung. Das gemeinsame Tanzen aktiviert die Sinne.
In der Seniorentanzgruppe Thalgau herrscht vergnügliche Stimmung. Das gemeinsame Tanzen aktiviert die Sinne.

Vor dem Gruppenraum tauschen sie die Straßenschuhe gegen Tanzschuhe, dann nehmen sie in freudiger Erwartung Aufstellung, bis die Musik erklingt und es endlich losgeht. Gertrud Ramsauer trägt eine Krawatte, denn sie übernimmt beim Paartanz die Herrenrolle. "Mein Lieblingstanz ist Nema Kate, ein kroatischer Kreistanz voller Lebensfreude, beschwingt und energiegeladen", sagt die Thalgauerin. Wer Krawatte oder Schal umgebunden hat, wird als Mann identifiziert und steht links neben der Dame, das weiß jeder. Energiegeladen und schwungvoll wirken auch die Tänzerinnen, die sich um den Tanzleiter Eric Lebeau scharen. Viele von ihnen sind schon jahrelang aktive Mitglieder beim "Tanzen ab der Lebensmitte".

Tanzleiter Eric Lebeau wohnt in Seekirchen.
Tanzleiter Eric Lebeau wohnt in Seekirchen.

Der Musiker und Rotenasen Clown Doctor bietet seit eineinhalb Jahren zwei Seniorentanzgruppen im Flachgau an: eine in Mattsee und eine in Thalgau. Jede Woche wird das Tanzbein geschwungen, dabei kommt man tatsächlich auch ins Schwitzen. Was Tanzen für die Gesundheit leistet, erklärt Eric Lebau so: "Die drei Säulen sind Körper, Geist und Seele: Die Bewegung aktiviert das Gedächtnis und kann Alzheimer vorbeugen. Das Erleben der Gemeinschaft stärkt die Psyche und auf der körperlichen Ebene werden Balance und Orientierung im Raum trainiert. Außerdem macht Tanzen Spaß!" Der Seekirchener tanzt auch privat sehr gerne und war viele Jahre lang mit musikalischer Früherziehung in Kindergärten unterwegs.

von links: Heidi Ultschnig aus Plainfeld, Trude Ramsauer und Gertrud Gallnitzer aus Thalgau sowie Erna Reichl aus Plainfeld tanzen sehr gerne zusammen.
von links: Heidi Ultschnig aus Plainfeld, Trude Ramsauer und Gertrud Gallnitzer aus Thalgau sowie Erna Reichl aus Plainfeld tanzen sehr gerne zusammen.

Dass Tanzen bis ins hohe Alter für gute Stimmung sorgt, beweist die Thalgauer Tanzgruppe, deren älteste Dame 87 Jahre zählt. Jede Stunde stehen acht bis zwölf Tänze am Programm, darunter Kreis- und Paartänze, Line- und Squardance. Das Tempo variiert von ruhig gemächlich bis dynamisch aktiv. "Eric macht das super", sagt Erni Reichl. "Seit er unser Tanzleiter ist, haben wir einen größeren Zulauf."

Die tanzenden Ladys in Thalgau sind mit ihrem Seniorentanzleiter Eric Lebeau sehr zufrieden.
Die tanzenden Ladys in Thalgau sind mit ihrem Seniorentanzleiter Eric Lebeau sehr zufrieden.

Beim Bundesverband Seniorentanz Österreich mit den neuen Landesverbänden gibt es auch das Angebot zum Seniorentanz plus, ein ganzheitliches Konzept, das vor allem in betreuten Einrichtungen wie Senioren- und Pflegeheimen, Tagesheimstätten oder in Selbsthilfegruppen Anwendung findet. Denn auch Gymnastik und Tänze im Sitzen sorgen für Kräftigung und mehr Beweglichkeit. Übrigens: Tanzgruppen werden im ganzen Bundesland angeboten. Auf der Homepage von www.seniorentanz.at findet man den Kalender mit sämtlichen Terminen.

FLACHGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere