SN.AT / Salzburg / Chronik / Wald im Pinzgau

Berghang in Wald im Pinzgau rutscht ins Tal: Geologen beobachten Bewegung

Die mehrere Quadratkilometer betreffende Bewegung ist eine Bedrohung für die Anrainer und die Infrastruktur. Aber ein "Pinzgauer Blatten" ist laut Experten undenkbar.

Die Gemeinde Wald wurde schon wiederholt von Unwettern heimgesucht, zuletzt 2021.
Die Gemeinde Wald wurde schon wiederholt von Unwettern heimgesucht, zuletzt 2021.
Die linke Teil des Hangs ist von der Salzach im Tal bis zum Gipfel des Gernkogels in Bewegung.
Die linke Teil des Hangs ist von der Salzach im Tal bis zum Gipfel des Gernkogels in Bewegung.
Bürgermeister Michael Obermoser bei der nach einem Unwetter 2015 gefüllten Schlaßbergsperre.
Bürgermeister Michael Obermoser bei der nach einem Unwetter 2015 gefüllten Schlaßbergsperre.
Die Sperre fasst 80.000 Kubikmeter Material.
Die Sperre fasst 80.000 Kubikmeter Material.
Die abrutschende Straße muss immer wieder repariert werden.
Die abrutschende Straße muss immer wieder repariert werden.

Wer schon einmal auf der alten Gerlosstraße (B165) zwischen Wald und Königsleiten unterwegs war, dürfte sich über den Zustand dieser hochrangigen Straße gewundert haben. Es gibt Risse und Senken. Immer wieder rutschen Teile der Straße ab und sie muss gesperrt ...