Die Einsätze der Bergrettung wurden im Vorjahr nicht mehr, aber deutlich intensiver. Das zeigt die Bilanz der Salzburger Bergretter für das Jahr 2024. Während die Zahl der Einsätze mit 782 (2023: 788) etwas zurückging, wurden gleichzeitig mit 13.142 Einsatzstunden um ...
Bergrettung Salzburg bleibt auf einem Fünftel der Kosten ihrer Einsätze sitzen
Nur ein Viertel der Geretteten hat eine adäquate Bergekostenversicherung. Die Zahl der Einsätze stagniert, aber die Einsätze werden immer intensiver. Und: Die Salzburger Bergrettung hat einen neuen Landesleiter: Thomas Hauer folgt auf Balthasar Laireiter.

BILD: SN/BERGRETTUNG
Besonders Suchaktionen, wie hier am Katschberg im Sommer 2024, können sehr zeit- und personalintensiv sein.