Die Polizei empfiehlt, bei hohen Rechnungen die Kontodaten mit früheren Geschäftsvorgängen zu vergleichen oder eine persönliche Rückversicherung beim Vertragspartner einzuholen. Generell wird empfohlen, Kontenänderungen insbesondere bei hohen Beträgen oder eiligen Zahlungsaufforderungen zu misstrauen.
Weiters empfiehlt die Exekutive in ihrem Bericht:
• "Holen Sie bei Unklarheiten telefonisch Rücksprache beim bekannten Ansprechpartner der Partnerfirma ein - niemals über Kontaktdaten aus der verdächtigen E-Mail"
• "Verwenden Sie verschlüsselte E-Mail-Kommunikation, vor allem bei sensiblen Daten"
• "Installieren Sie aktuelle Sicherheitssoftware und halten Sie Systeme auf dem neuesten Stand."
• "Schützen Sie Ihr Unternehmensnetzwerk mit Firewalls und Zwei-Faktor-Authentifizierung"



