SN.AT / Salzburg / Chronik / Bischofshofen

Bischofshofen feierte 25 Jahre Stadterhebung: Der Festsonntag in Bildern

Vor 25 Jahren wurde Bischofshofen zur Stadt erhoben. Das wurde am Wochenende gefeiert. Am Sonntag zogen die zahlreichen Ortsvereine durch die Gemeinde.

Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Auch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler feierte in Bischofshofen mit (2.v.r.).
Auch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler feierte in Bischofshofen mit (2.v.r.).
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.
Am Sonntag feierte Bischofshofen 25 Jahre Stadterhebung. Zahlreiche Vereine rückten aus.

Bischofshofen feierte am Wochenende 25 Jahre Stadterhebung. Nach einem großen Festkonzert am Samstag standen am Sonntag der eigentliche Festakt samt Umzug und Feierlichkeiten in der Hermann-Wielandner-Halle auf dem Programm.

Die Feierlichkeiten am Sonntag starteten mit dem Erntedankfest beim Seniorenheim.
Die Feierlichkeiten am Sonntag starteten mit dem Erntedankfest beim Seniorenheim.

Landeshauptfrau war in Bischofshofen zu Gast

Nach dem Erntedankgottesdienst beim Seniorenheim ging es für die Vereine und die zahlreichen Besucher in den Kastenhof. Dort stand der weltliche Teil der Feierlichkeiten auf dem Programm. Auch Landeshauptfrau Karoline Edtstadler kam dafür in den Pongau. "Typische Vorurteile von Städten sind ihre Anonymität und Unpersönlichkeit. In Bischofshofen sieht man genau das Gegenteil, nämlich wie lebendig und vielfältig ein Stadtleben sein kann. Sei es von der Volkskultur, den Musikkapellen, über die Sicherheit bis zum Sport. Hier hilft man sich gegenseitig und zieht an einem Strang. Das gelungene Jubiläumswochenende steht stellvertretend dafür", betonte sie in ihrer Ansprache.

Bgm. Hansjörg Obinger, Bgm. Wolfgang Panzer der Partnergemeinde Unterhaching, Altbürgermeister Jakob Rohrmoser und Vizebürgermeister Josef Mairhofer beim Bieranstich.
Bgm. Hansjörg Obinger, Bgm. Wolfgang Panzer der Partnergemeinde Unterhaching, Altbürgermeister Jakob Rohrmoser und Vizebürgermeister Josef Mairhofer beim Bieranstich.

"Vereine schaffen Miteinander"

Bürgermeister Hansjörg Obinger fasste in seiner Ansprache die Entwicklung der letzten 25 Jahre zusammen: "Städtisch in der Infrastruktur und dörflich im Leben. So lassen sich die Entwicklungsziele von Bischofshofen kompakt beschreiben. Ein Kernelement war dabei die Schaffung der zweiten Ortskernumfahrung, welche durch den Bahnhofumbau Anfang 2000 möglich wurde. Mit den neu gewonnenen Aufenthaltsbereichen kam neues Leben in unseren Ortskern. Dazu sorgen unsere vielen Vereine für einen innerörtlichen Austausch und ein bemühtes, persönliches Miteinander."

Bgm. Hansjörg Obinger, Bgm. Wolfgang Panzer der Partnergemeinde Unterhaching, Altbürgermeister Jakob Rohrmoser und Vizebürgermeister Josef Mairhofer beim Bieranstich.
Bgm. Hansjörg Obinger, Bgm. Wolfgang Panzer der Partnergemeinde Unterhaching, Altbürgermeister Jakob Rohrmoser und Vizebürgermeister Josef Mairhofer beim Bieranstich.

Gemeinsames Feiern in der Wielandner-Halle

Anschließend ging es für die Ortsvereine und die Gäste aus der Partnergemeinde Unterhaching in einem großen Festumzug durch die Stadt in Richtung Wielandner-Halle. Dort wurde bei Freibier, kostenlosem Essen und musikalischer Unterhaltung durch die drei Musikkapellen der Stadt gefeiert.

PONGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.