Großeinsatz mit rund 137 Helfern für die Feuerwehren Neumarkt am Wallersee, Straßwalchen und Henndorf am Dienstagnachmittag: Im Neumarkter Ortsteil Breinberg-Nord war im Anwesen eines Autohändlers Feuer ausgebrochen. Die Flammen wüteten in einer angebauten Werkstatt sowie im Bereich des Wohnhauses. Als Brandursache vermuteten die Einsatzkräfte vorerst Schweißarbeiten. Dies bestätigte sich am Mittwoch: Die Untersuchungen der Brandermittler ergaben, dass Schweißarbeiten an einem Kastenwagen in der Garage zum Brand geführt hatten. Es kam zu einer Entzündung von "brennbarem Umgebungsmaterial", erklärte die Polizei in einer Aussendung am Mittwoch. Das Feuer breitete sich rasch auf das gesamte Fahrzeug und in weiterer Folge auf das angebaute Wohnhaus aus.
Andere Zündquellen konnten ausgeschlossen werden. Trotz des massiven Feuerwehreinsatzes wurden die Garage und das Wohnobjekt durch den Brand weitgehend zerstört. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Die Polizei sperrte den Brandort ab, da sich beim Anwesen Gasflaschen befanden und Explosionsgefahr herrschte. Kurz vor 20 Uhr kam am Dienstag allerdings die Entwarnung: Einem Beamten des Einsatzkommandos Cobra war es mit gezielten Schüssen aus einem Sturmgewehr (StG) 77 gelungen, die insgesamt drei Gasflaschen quasi zu öffnen. Das in den Flaschen befindliche Gas entwich durch die Einschusslöcher. Es gab keine Verletzten.
Auf diese Art und Weise konnte die Polizei der Feuerwehr heuer bereits am 23. Februar in Radstadt bei der Brandbekämpfung erfolgreich helfen. Damals war auf dem Gelände einer Kühltechnikfirma ebenfalls eine Acetylengasflasche nach Schweißarbeiten in Brand geraten. Ein Cobra-Beamter entschärfte das gefährliche Objekt mit insgesamt neun gezielten Schüssen mit Leuchtspurmunition.
Bei der Polizei hieß es dazu: "Solche Einsätze kommen immer wieder einmal vor." Die Vorgehensweise wird geübt, um das Risiko so gering als möglich zu halten. Auch im September des Vorjahres war die Cobra beim Brand einer Acetylen-Gasflasche in St. Veit erfolgreich als "Feuerwehr" im Einsatz - auch damals mit einem StG77.