SN.AT / Salzburg / Chronik

Burg Hohenwerfen feierte ein 30-jähriges Jubiläum

Heuer jährt sich die Öffnung der Burg Hohenwerfen für Besucher zum 30. Mal. Aus diesem Anlass fand auf der Burg am Samstag ein Erlebnistag statt.

Maximilian Brunner (GS Salzburger Burgen und Schlösser), Paul Anzinger (Burg Hohenwerfen), Sonja Derflinger (Struber Schützenkorps Werfen), LH Stv Dr. Christian Stöckl, Magdalena Gschwandtner (Struber Schützenkorps Werfen), Cyriak Schwaighofer (LaAbg.).
Maximilian Brunner (GS Salzburger Burgen und Schlösser), Paul Anzinger (Burg Hohenwerfen), Sonja Derflinger (Struber Schützenkorps Werfen), LH Stv Dr. Christian Stöckl, Magdalena Gschwandtner (Struber Schützenkorps Werfen), Cyriak Schwaighofer (LaAbg.).
30 Jahre erfolgreiche touristische Nutzung der Burg Hohenwerfen.
30 Jahre erfolgreiche touristische Nutzung der Burg Hohenwerfen.
Gerhard Hafner (Kapellmeister TMK Werfen), Peter Mörwald (Obmann), Conny Deutsch (Burg Werfen), Xafer Steindl Trommelbub der TMK Werfen, Paul Anzinger (Burg Hohenwerfen), Andreas Meißl (Struber Schützenkorps Werfen), Sonja Derflinger (Struber Schützenkorps Werfen), LH Stv Dr. Christian Stöckl, Magdalena Gschwandtner (Struber Schützenkorps Werfen), Rudolf Scheiblauer (Struber Schützenkorps Werfen), Maximilian Brunner (GS Salzburger Burgen und Schlösser), Cyriak Schwaighofer (LaAbg.).
Gerhard Hafner (Kapellmeister TMK Werfen), Peter Mörwald (Obmann), Conny Deutsch (Burg Werfen), Xafer Steindl Trommelbub der TMK Werfen, Paul Anzinger (Burg Hohenwerfen), Andreas Meißl (Struber Schützenkorps Werfen), Sonja Derflinger (Struber Schützenkorps Werfen), LH Stv Dr. Christian Stöckl, Magdalena Gschwandtner (Struber Schützenkorps Werfen), Rudolf Scheiblauer (Struber Schützenkorps Werfen), Maximilian Brunner (GS Salzburger Burgen und Schlösser), Cyriak Schwaighofer (LaAbg.).
Burg Hohenwerfen.
Burg Hohenwerfen.

Auf der Burg Hohenwerfen wurde das Mittelalter lebendig: Flugvorführungen, mittelalterliches Schaufechten und Handwerkskunst standen auf dem Programm. Mit dabei waren auch örtliche Vereine, wie die Struber Schützen, der Kameradschaftsbund und die Volksschule Werfen. Die Trachtenmusikkapelle Werfen präesnetierte die Uraufführung des Neuen Konzertmarsches "Burg Hohenwerfen" des Pongauer Komponisten Gerhard Hafner. Der Marsch zwischen traditionellen Elementen und modernen Klangfarben spiegelt die heutige Nutzung der über 900 Jahre alten Erlebnisburg wieder.

Landeshauptmann-Stellvertreter Stöckl erinnerte an den Beginn der touristischen Nutzung der Burg Hohenwerfen und bezeichnete sie als Erfolgsgeschichte. "Das zeigt sich allein an der Entwicklung der Besucherinnen- und Besucherzahlen: Im ersten Vollbetriebsjahr 1988 waren es rund 17.000 Gäste, im Jahr 1995 bereits rund 102.000. In den vergangenen Jahren haben jeweils mehr als 150.000 Gäste die Burg Hohenwerfen erobert."

SN Karriere