SN.AT / Salzburg / Chronik / Traunstein

Campus St. Michael in Traunstein offiziell eröffnet

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat am Montag, 17. November, das neue Lehmhaus und Jungeninternat eingeweiht.

Neben dem Altbau stehen jetzt der erste freitragende Lehmbau Deutschlands und ein neues Jungeninternat, errichtet aus Holz.
Neben dem Altbau stehen jetzt der erste freitragende Lehmbau Deutschlands und ein neues Jungeninternat, errichtet aus Holz.

Über mehrere Jahre hinweg ist aus einem traditionsreichen Studienseminar und Jungeninternat ein offener Lern- und Begegnungsort für Menschen geworden, die Zukunft gestalten wollen. Auf rund 44.000 Quadratmetern begegnen sich hier heute junge Menschen, Partnerorganisationen, soziale Initiativen und Unternehmen.

Das Herzstück des Campus ist das neue Jungeninternat. Der moderne Holzbau knüpft an die fast 100-jährige Tradition des Studienseminars St. Michael an und führt sie mit einer zeitgemäßen Pädagogik weiter. Gleich nebenan steht der neue Lehmbau - architektonisch wie symbolisch das sichtbare Zeichen des Wandels. Acht Jahre lang wurde geplant, erprobt und umgesetzt, bis das Gebäude im Spätsommer bezugsfertig war. Seit September füllt sich der Bau mit Leben: Seminare, Workshops und Veranstaltungen prägen den Alltag.

35,5 Millionen Euro in Jungeninternat und Lehmhaus investiert

In beide Gebäude - das Internat und den Lehmbau - investierten die Erzdiözese München und Freising zusammen mit der Bischof-Arbeo-Stiftung insgesamt etwa 35,5 Millionen Euro. Kardinal Reinhard Marx segnete die beiden Häuser bei der offiziellen Eröffnung am Montag. "Mit der Weiterentwicklung zum Bildungscampus St. Michael führen wir diesen für die Erzdiözese schon immer besonderen und wichtigen Ort in die Zukunft", betonte Stiftungsratsvorsitzende Sandra Krump und verwies auf das Netzwerk von 13 kirchlichen und nicht kirchlichen Einrichtungen, die auf dem Campus anzutreffen sind.

Die Einweihung wird begleitet von einem 100-Tage-Eröffnungsprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen zu den Themen Nachhaltigkeit, Bildung und Zukunftsgestaltung. Es läuft noch bis 5. Januar 2026.

Für 2027 sind der Sanierungsabschluss des historischen Altbaus des Studienseminars sowie die Fertigstellung der Außenanlagen geplant.

HALLO NACHBAR-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.