SN.AT / Salzburg / Chronik

Christbaum für Salzburger Christkindlmarkt kommt heuer aus dem Tennengau

Die Tanne ist 40 Jahre alt und steht in einem privaten Garten. Geerntet wird sie am 10. November.

Der Christbaum von oben.
Der Christbaum von oben.

Der Christbaum für den 51. Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz kommt in diesem Jahr aus dem Tennengau – genauer gesagt aus St. Jakob am Thurn in der Gemeinde Puch. 21 Meter hoch und acht Tonnen schwer ist die Tanne, die seit 40 Jahren im Garten von Manfred und Evelyne Bauer steht. Das Paar hat den Baum ursprünglich als Christbaum gepflanzt und ihn über die Jahrzehnte hinweg gepflegt.

Bereits im Sommer war Christkindlmarkt-Obmann Wolfgang Haider auf der Suche nach einem geeigneten Christbaum. „Der ideale Baum befindet sich in einer Alleinlage, nur so können die Äste gleichmäßig in alle Richtungen wachsen. Wichtig ist außerdem, dass er sich in der Nähe einer Straße befindet und mit einem Kran erreichbar ist“, erklärt er.

Salzburger Feuerwehr und das Gartenamt der Stadt Salzburg werden den Baum am 10. November ernten und auf dem Salzburger Residenzplatz aufstellen. 10 Tage später, am 20. November, wird er mit rund 700 LED-Lampen beleuchtet. Damit wird der Salzburger Christkindlmarkt offiziell eröffnet.