Psychiater bemerken einen starken Anstieg psychischer Probleme durch die Pandemie. Oft nehmen die Menschen zu spät Hilfe in Anspruch.
SN/ksk schwarzach
Primar Marc Keglevic vom Klinikum Schwarzach. „Wichtig, früh Hilfe in Anspruch zu nehmen.“
Die Praxis von Ingolf Bühler ist derzeit mehr als voll. "Wir sind mit unseren freien Terminen bereits im Mai", sagt der Facharzt für Psychiatrie, der in Mittersill eine Kassenpraxis betreibt. Die Pandemie brachte ihn an seine Kapazitätsgrenzen. So würde er derzeit Patienten kürzer behandeln, um mehr Personen einen Termin geben zu können.
Die vielen Unsicherheiten in der Coronazeit machten Menschen mit psychischen Erkrankungen zu schaffen. Das merkt Bühler nicht zuletzt an einem Anstieg der Suizide. "Innerhalb von vier ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,50 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App