SN.AT / Salzburg / Chronik / Grödig

Gemeinde Grödig übernimmt: Das Zeppezauerhaus geht mit neuen Fenstern in die Winterpause

Das Zeppezauerhaus beendet Ende Oktober die Saison und wird im Mai wieder aufsperren - auch dank viel freiwilliger Hilfe.

Wirtin Ursula Klumaier-Wiebecke und Wirt Anton Langer freuen sich auf die Winterpause – und dass es mit dem Zeppezauserhaus weitergeht.
Wirtin Ursula Klumaier-Wiebecke und Wirt Anton Langer freuen sich auf die Winterpause – und dass es mit dem Zeppezauserhaus weitergeht.
Gemeinsame Rettung des „Zeppi“: Bürgerermeister Herbert Schober, Wirtin Ursula Klumaier Wiebecke Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Wirt Anton Langer .
Gemeinsame Rettung des „Zeppi“: Bürgerermeister Herbert Schober, Wirtin Ursula Klumaier Wiebecke Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Wirt Anton Langer .
Ehrenamtliche Helfer des Zeppezauerhauses: Elisabeth Bräumann, Alexander Sattler, Gernot Metzler
Ehrenamtliche Helfer des Zeppezauerhauses: Elisabeth Bräumann, Alexander Sattler, Gernot Metzler
Das Zeppezauerhaus in der Form existiert seit 1914.
Das Zeppezauerhaus in der Form existiert seit 1914.

Die Materialseilbahn vom Untersberg zum Zeppezauerhaus wird am Mittwoch noch mal richtig angefüllt. Bis zum 26. Oktober hat die Hütte für Besucher geöffnet. Auf die baldige Winterpause freut sich Wirt Anton Langer schon. "Die Saison war sehr anstrengend für uns." ...