SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Der Gaisberg war diesmal wirklich autofrei

Ein traumhaftes Bergpanorama und der letzte warme Tag vorm Wetterumschwung: Der Gaisberg zeigte sich am autofreien Tag von seiner schönsten Seite.

Von 9 bis 16 Uhr war der Gaisberg für Pkw gesperrt. Für Anrainer, Hotelgäste und Gasthausreservierungen gab es Ausnahmen.
Von 9 bis 16 Uhr war der Gaisberg für Pkw gesperrt. Für Anrainer, Hotelgäste und Gasthausreservierungen gab es Ausnahmen.
Elektrobusse und Radler teilten sich am Sonntag die Gaisbergstraße.
Elektrobusse und Radler teilten sich am Sonntag die Gaisbergstraße.
Auch Julia Hübner, Isolde Schwaiger-Fleckl und Andreas Grubmüller nutzten den autofreien Tag für eine Ausfahrt.
Auch Julia Hübner, Isolde Schwaiger-Fleckl und Andreas Grubmüller nutzten den autofreien Tag für eine Ausfahrt.
Die vereinzelten Autos auf der Gaisbergspitze waren bereits vor Inkrafttreten der Sperre um 9 Uhr hinaufgefahren.
Die vereinzelten Autos auf der Gaisbergspitze waren bereits vor Inkrafttreten der Sperre um 9 Uhr hinaufgefahren.
Vereinzelte Autos auf der Gaisbergspitze.
Vereinzelte Autos auf der Gaisbergspitze.
Der Wachdienst kontrollierte in Guggenthal und musste viele Fahrzeuge abweisen.
Der Wachdienst kontrollierte in Guggenthal und musste viele Fahrzeuge abweisen.
Die Polizei kontrollierte kurz vor der Zistel, wo bei Mitteregg die Straße von Elsbethen herauf mündet.
Die Polizei kontrollierte kurz vor der Zistel, wo bei Mitteregg die Straße von Elsbethen herauf mündet.
Hunderte Radfahrer nutzten den autofreien Tag.
Hunderte Radfahrer nutzten den autofreien Tag.

"Über allen Gipfeln ist Ruh, in allen Wipfeln spürest du kaum einen Hauch", schrieb schon Goethe über einen Zustand, den heute viele (Stadt-) Menschen bitter herbeisehnen: Stille. Und hätte es sich um einen ganz normalen Sonntag gehandelt, wäre es wohl ...