SN.AT / Salzburg / Chronik / Rußbach am Paß Gschütt

Rußbach verewigt in virtuellem Dorfmuseum: Der Gimpl Schurl und sein Bilderschatz

2009 hatte der Rußbacher Georg Gimpl schon Pläne für ein virtuelles Dorfmuseum. Er war seiner Zeit weit voraus, doch nun wird es Realität.

Auf der Knablalm mit den Knablbuben Irgl und Sepp und Heuschober; ca. 1940
Auf der Knablalm mit den Knablbuben Irgl und Sepp und Heuschober; ca. 1940
Erstes Lastauto vom Saager, vermutlich Ausflugsfahrt nach Bischofshofen zum Zirkus. 1926
Erstes Lastauto vom Saager, vermutlich Ausflugsfahrt nach Bischofshofen zum Zirkus. 1926
Heuen am Sanhof-Köpfl - vermutlich Saag-Partie - guter Einblick in Arbeitswelt und Gerätschaften der Jahrhundertwende oder später. Panorama Rußbach und Gamsfeld, ca. 1900 – 1910
Heuen am Sanhof-Köpfl - vermutlich Saag-Partie - guter Einblick in Arbeitswelt und Gerätschaften der Jahrhundertwende oder später. Panorama Rußbach und Gamsfeld, ca. 1900 – 1910
Holzziehen, vom Strubhäuslkopf herunter; ca. 1960 – 1970
Holzziehen, vom Strubhäuslkopf herunter; ca. 1960 – 1970
„Rußbach Hias“ vor dem Wagnerwirtsstall; ca. 1915 (Kommentar Gimpl Georg: Rußbach Hias - dahinter Bscheer - vor dem Wagnerwirtsstall - möglicherweise ist dieser sogar zum Saal dann umgebaut worden. Davor ist jedenfalls schon der Kastanienbaum. Das Haus dahinter könnte das Unterschmied sein und das Steinböckhäusl womöglich noch gar nicht stehen. Beachte vorne das Pflaster, das ist auch auf einem Foto mit den Musikern drauf.)
„Rußbach Hias“ vor dem Wagnerwirtsstall; ca. 1915 (Kommentar Gimpl Georg: Rußbach Hias - dahinter Bscheer - vor dem Wagnerwirtsstall - möglicherweise ist dieser sogar zum Saal dann umgebaut worden. Davor ist jedenfalls schon der Kastanienbaum. Das Haus dahinter könnte das Unterschmied sein und das Steinböckhäusl womöglich noch gar nicht stehen. Beachte vorne das Pflaster, das ist auch auf einem Foto mit den Musikern drauf.)
Rußbach, den Saagbichl hinauf, mit Saaghaus und Höllhaus; ca. 1900 – 1915
Rußbach, den Saagbichl hinauf, mit Saaghaus und Höllhaus; ca. 1900 – 1915
Schuarli (Georg Gimpl) mit seinem Freund Peter; ca. 1953-1954
Schuarli (Georg Gimpl) mit seinem Freund Peter; ca. 1953-1954
Panoramablick von der Sanhofleiten aus (Fotoauszug von alten Glasplatten aus dem Besitz der Fam. Schwaighofer); ca. 1900 – 1910
Panoramablick von der Sanhofleiten aus (Fotoauszug von alten Glasplatten aus dem Besitz der Fam. Schwaighofer); ca. 1900 – 1910
Rußbach, den Wagnerwirtsbühel hinauf; ca. 1910 – 1920
Rußbach, den Wagnerwirtsbühel hinauf; ca. 1910 – 1920
Ansicht Rußbach vom Nefffeld (Fotoauszug von alten Glasplatten aus dem Besitz der Fam. Schwaighofer), ca. 1910
Ansicht Rußbach vom Nefffeld (Fotoauszug von alten Glasplatten aus dem Besitz der Fam. Schwaighofer), ca. 1910
Schulkinder der Schule Rußbach aus dem Schulfahr 1904/1905. Interessant sind die Gesichtsausdrücke der Kinder!
Schulkinder der Schule Rußbach aus dem Schulfahr 1904/1905. Interessant sind die Gesichtsausdrücke der Kinder!
Der Verein Georg Gimpl Archiv: Peter Hafner, Paul Hager (von links) und Norbert Höll (ganz rechts) sowie Bildungswerkleiterin Eva Höll.
Der Verein Georg Gimpl Archiv: Peter Hafner, Paul Hager (von links) und Norbert Höll (ganz rechts) sowie Bildungswerkleiterin Eva Höll.

Sie lachen frech in die Kamera und wer selbst Kinder hat, fragt sich unwillkürlich, was die beiden Lausbuben wohl gerade ausgeheckt haben. Hinter ihnen sieht man oben am Hang einen alten Stecken- oder Schrägzaun, davor reihen sich die Heumandln aneinander. ...