SN.AT / Salzburg / Chronik / Saalfelden am Steinernen Meer

Die Saalfeldener Job(i)vent: Die Welt der Berufe

In lockerer Atmosphäre präsentierten sich Unternehmen bei der großen Jobmesse im Congress Saalfelden. Junge Menschen hatten die Chance, erste Kontakte zu Arbeitgebern zu knüpfen.

Zahlreiche Schülerinnen und Schüler kamen am 9. und 10. Oktober zur Job(i)vent des Stadtmarketings, um sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Mit bunten Drehscheiben, Gewinnspielen und Mitmach-Stationen boten die Firmen einen abwechslungsreichen Einblick in die Arbeitswelt. Ergänzt wurde dies durch die Erzählungen der Lehrlinge auf der Bühne, die ihre Erfahrungen teilten. Ausgestattet mit den grünen Job(i)Vent Taschen konnten sich die Kinder und Jugendlichen Goodies wie Kappen, Tassen, Schreibutensilien und Snacks mitnehmen.

Das Seniorenhaus Farmach präsentierte das Freizeitprogramm der Senior/-innen, welches neben klassischen Brettspielen auch eine Virtual-Reality-Reise umfasst. Das von einem Start-up initiierte Angebot ermöglicht es den Bewohner/-innen, mithilfe moderner Technik ferne Orte virtuell zu entdecken und neue Eindrücke zu sammeln. Das Angebot ist speziell für Senior/-innen konzipiert.

Bei Freund Naturholz konnten die Besucher/-innen selbst einen Büroorganizer leimen, wahlweise aus Zirben- oder Eichenholz.

Sladjana Egger, HR-Mitarbeiterin und Leitung der Lehrlingsausbildung bei Stöckl Bauverbund schildert die Vielseitgkeit der Lehrberufe: "Wir haben sieben Lehrberufe. Wichtig ist, dass die Interessierten die Berufe hautnah erleben können, um sich etwas vorzustellen." Vorträge an Schulen würden zwar regelmäßig gemacht, aber die Vorführungen und Mitmach-Stationen auf der Job(i)Vent seien besonders interaktiv. So werde den Kindern und Jugendlichen der Lehrberuf näher gebracht. "Angreifen, Fühlen, Ausführen - der Lehrberuf muss erlebbar gemacht werden", schildert die Lehrlingsausbildnerin. Die Eltern übernehmen einen wichtigen Teil der Berufsfindung. "Ich freue mich immer auf die Nachmittage, wenn die ganze Familie kommt. Dann erkläre ich den Eltern, wie wichtig das Schnuppern ist, damit sich die Kinder etwas unter dem Beruf vorstellen können. Ich ermutige sie, die Sommerferien für das Schnuppern zu nutzen." So wird greifbar, wie vielfältig, spannend und wichtig eine Lehre ist.

PINZGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Bei der Schmitten konnte man sich über den Beruf im Bereich Seilbahntechnik informieren.
Bei der Schmitten konnte man sich über den Beruf im Bereich Seilbahntechnik informieren.
Die Lehrlinge vom Seniorenheim Farmach informierten über das Aktivitätenprogramm.
Die Lehrlinge vom Seniorenheim Farmach informierten über das Aktivitätenprogramm.
Bei Hasenauer gab es mehrere Mitmach-Stationen.
Bei Hasenauer gab es mehrere Mitmach-Stationen.
SN Karriere