SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Die "nette Toilette": 17 Betriebe machen in der Stadt Salzburg derzeit mit

Vor einem halben Jahr wurde die Aktion mit vier Partnerbetrieben gestartet. Mittlerweile zählt man 17 in der Stadt Salzburg. Das Konzept stammt aus Deutschland. Salzburg hat es als erste österreichische Stadt übernommen.

Der Sticker auf den Eingangstüren zeigt: Hier kann man das WC kostenlos benutzen.
Der Sticker auf den Eingangstüren zeigt: Hier kann man das WC kostenlos benutzen.
Pizzabäcker Matteo Minici nimmt mit seinem Betrieb teil.
Pizzabäcker Matteo Minici nimmt mit seinem Betrieb teil.

Wohin auf's WC, wenn's plötzlich ganz dringend ist in der Stadt Salzburg? Das Thema beschäftigt viele. Seit Dezember 2024 hat die Stadt die Aktion "Nette Toilette". Cafés und Lokale stellen ihre Toiletten zur Verfügung, ohne dass Gäste etwas konsumieren müssen, und erhalten dafür von der Stadt eine Aufwandsentschädigung. Salzburg hat das Projekt "Nette Toilette" als erste österreichische Stadt aus Deutschland übernommen. Das Ziel sei, den Salzburgern, aber auch den Gästen einen unkomplizierten Zugang zu Sanitäranlagen zu ermöglichen, wo sonst keine in der Nähe sind. Gestartet wurde das Projekt mit vier Partnerbetrieben. Jetzt sind es bereits 17.

Neu ist, dass auch das Jugend- und Kinderhaus Liefering (kurz JUKI) in der Laufenstraße 43, die Bars Murphy´s Law in der Gstättengasse 33 und Mirjam´s Pub in der Schallmooser Hauptstraße 12 am Projekt teilnehmen. Ebenfalls neu hinzugekommen sind das neu eröffnete Pizzarestaurant Mammozzo in der Gaisbergstraße 9D und das Kleine Theater in der Schallmooser Hauptstraße 50.

Bereits länger Teil des Projekts sind:

Bewohnerservice Liefering, Laufenstraße 36
Stadtpfarre St. Elisabeth, Plainstraße 42b
Café Heart of Joy, Franz-Josef-Straße 3
Jugendzentrum Iglu, Haydnstraße 4
Restaurant Beccofino, Rupertgasse 7
Gehmacher Café, Judengasse 7
Darwin's Cafe Bar, Steingasse 1
Monkeys cafe.bar, Imbergstraße 2A
SZENE Salzburg, Anton-Neumayr-Platz 2
Radgeschäft Fanzy Bikes, Aiglhofstraße 1
Sankt Virgil, Ernst-Grein-Straße 14
Bewohnerservice Salzburg Süd, Hans-Webersdorfer-Straße 27

Wo sich interessierte Betriebe melden können

"Mit den beiden Nachtlokalen Mirjam's Pub und Murphy's Law findet man nun auch am späten Abend noch Erleichterung. Gerade an warmen Sommerabenden sind viele Spaziergänger unterwegs", sagt Vizebgm. Kay-Michael Dankl (KPÖ plus).


Erkennbar sind die teilnehmenden Betriebe durch auffällige rote Sticker an den Eingängen - jeweils auf Deutsch und Englisch. Zusätzlich sind die "Netten Toiletten" im digitalen Stadtplan der Stadt Salzburg sowie in der App "Nette Toilette" verzeichnet.
Interessierte Betriebe können sich direkt beim Büro von Vizebürgermeister Kay-Michael Dankl unter BgmStv.Dankl@stadt-salzburg.at melden.

SN Karriere