Seit Montag wird die "Weisheit", eine von vier meterhohen Bleifiguren rund um den Sockel der Mariensäule am Salzburger Domplatz, eingerüstet. Das ist der Auftakt für die Restaurierung, die mit modernsten Methoden bis Oktober dauern soll. Es handelt sich um einen ersten Schritt, um das 250 Jahre alte Monument in den nächsten Jahren wieder in altem Glanz erscheinen zu lassen. Die Proberestaurierung der Figur der "Weisheit" wird als Grundlage für ein Gesamtkonzept zur Erneuerung aller Figuren und des Sockels der Mariensäule, die im Eigentum des Landes ist, dienen. Für diesen ersten Arbeitsschritt sind 30.000 Euro veranschlagt.
Die letzte Restaurierung ist schon 20 Jahre her
Mathias Wechselberger vom Landeshochbau: "Die alten Bleifiguren leiden sehr unter den Witterungsbedingungen und die letzte Restaurierung ist schon 20 Jahre her. Jetzt bleibt die Figur der ,Weisheit' einen Monat lang verhüllt. Sie wird unter einem Schutz erneuert und danach sehr homogen und neu aussehen im Vergleich zur restlichen Mariensäule. Im kommenden Jahr wird evaluiert, wie sich die neue Oberfläche bewährt, bevor es mit der Arbeit am Gesamtobjekt losgeht."
Trockeneis und Laser kommen zum Einsatz
Für die Restaurierung kommen Trockeneis-Strahlung und Laserreinigung zum Einsatz. "Das sind Spezialmethoden. Der Laser wird dafür extra aus Italien nach Salzburg gebracht. Wir untersuchen dann, was beim detailverliebten Faltenwurf der Figuren die beste Methode ist, um wirklich jede Ecke zu erwischen", sagt Wechselberger.
Ein neues Phänomen - eine rote Korrosionsschicht
Wechselberger weist auf eine zusätzliche Besonderheit hin: "Wir haben es auch mit einem neuen witterungsbedingten Phänomen einer roten Korrosionsschicht zu tun, das bei Bleiskulpturen von England bis Portugal auftritt. Zusammen mit Experten aus dem Labor des Bundesdenkmalamts versuchen wir, Rückschlüsse diesbezüglich zu gewinnen. Diese sollen dann in das Restaurierungskonzept einfließen."
"Ein prägnantes Kunstwerk im Herzen der Altstadt"
Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll: "Die Mariensäule ist ein sehr prägnantes Kunstwerk im Herzen der Salzburger Altstadt mit einer langen Geschichte und in herrlicher zentraler Lage vor der Kulisse des Doms. Umso wichtiger ist dem Land, dass sie in gutem Zustand bleibt und bald wieder in altem Glanz erstrahlt." Die vier allegorischen Figuren rund um die Mariensäule symbolisieren Engel, Teufel, Weisheit (Wahrheit) und Kirche.