SN.AT / Salzburg / Chronik / Seeon-Seebruck

DIY-Trend Tufting: Workshops jetzt auch im Chiemgau

Ein neuer Handarbeitstrend erreicht den Chiemgau: Doris Laser bietet ab Dezember regelmäßig Tufting-Workshops in Seeon an.

Neuer „Do It Yourself“-Trend: Doris Laser holt Tufting in den Chiemgau.
Neuer „Do It Yourself“-Trend: Doris Laser holt Tufting in den Chiemgau.
Mit Rasierer und Schere erzielt Doris Laser schöne 3D-Effekte auf ihren textilen Wandbildern.
Mit Rasierer und Schere erzielt Doris Laser schöne 3D-Effekte auf ihren textilen Wandbildern.
Illustratorin Doris Laser hat vor zwei Jahren die Tufting-Pistole für sich entdeckt.
Illustratorin Doris Laser hat vor zwei Jahren die Tufting-Pistole für sich entdeckt.

Stricken, Häkeln, Makramee knüpfen, Kränze binden: Handarbeit ist beliebt - vor allem in der kalten Jahreszeit. Wer etwas Neues ausprobieren möchte, der könnte Tufting testen. "Es ist supereinfach zu erlernen, und es lassen sich schnell schöne Ergebnisse erzielen", verspricht Doris Laser aus Bad Endorf.

Tufting - was ist das denn? Es ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Verfahren zur Herstellung von Teppichböden. Die Ursprünge liegen im 18. Jahrhundert in den USA. In der industriellen Produktion sind die Tuftingmaschinen bis zu fünf Meter breit. "Vor ein paar Jahren machten Künstler aus den USA die Tufting-Technik für jedermann zugänglich", weiß Doris Laser. Sie adaptierten die sogenannte Tufting-Pistole, die im weitesten Sinne wie eine tragbare Nähmaschine funktioniert: Sie schießt Garn in eine Leinwand und kann es entweder abschneiden oder als Schlaufe belassen.

"Für ein schönes Ergebnis ist es wichtig, die Tufting-Pistole in einem konstanten Tempo über die Leinwand zu führen", erklärt die Kreative. Wem das nicht sofort gelingt, der hat Glück, denn: Die Technik verzeiht Fehler. "Man kann korrigieren, indem man unschön gesetzte Wollfäden einfach wieder herauszieht." Fortgeschrittene können nicht nur Teppiche und Wandbehänge, sondern auch Kissen, Taschen und vieles mehr tuften.

Doris Laser tuftet ihre Illustrationen

Doris Laser ist vor zwei Jahren durch Zufall aufs Tufting gestoßen. Sie suchte im Internet nach einem besonderen Läufer für ihr Bad und entdeckte ein Stück, das haargenau ihren Vorstellungen entsprach. "Als ich die Berliner Künstlerin anschrieb, antwortete sie mir, dass das kein Teppich, sondern ein Wandbild ist. Ich war perplex", erinnert sich die Bad Endorferin. Sie machte sich schlau und besuchte in Stuttgart einen Tufting-Workshop.

Überraschend ist das nicht, wenn man weiß, dass die studierte Wirtschaftsingenieurin schon lange kreativ arbeitet. Mit ihrem Label "done by doris" entwirft sie minimalistische Illustrationen. Und die gibt es neuerdings nicht nur digital und auf Papier, sondern auch als Textil. Die Textilkunst hat sich schnell zu einer weiteren Facette der Bad Endorferin entwickelt. Sie schätzt vor allem die vielen Möglichkeiten, die ihr das Tufting bietet: "Man kann zum Beispiel einzelne Bereiche des Werks mit einem Rasierer trimmen und so tolle 3D-Effekte erzielen oder mit verschiedenen Fadenlängen und Schlaufen arbeiten", sagt Doris Laser. Im nächsten Jahr will sie ihre Illustrationen als zwei auf drei Meter große textile Wandbilder anbieten.

Erster Workshop ist am 7. Dezember

Noch heuer startet die Bad Endorferin mit ihren Tufting-Workshops im "Patch.Work" in Seeon - dort, wo sie auch ein Büro/Atelier angemietet hat. Die Kurse werden in der Werkstatt stattfinden, "einem schönen, großen Raum, der viel Platz bietet und gemütlich ist". Der erste Workshop am 7. Dezember ist ein Einsteigerkurs, geht über viereinhalb Stunden und kostet 189 Euro. Hier stellen die Teilnehmenden ein 50 auf 50 Zentimeter großes textiles Werk her. Der zweite Workshop am 15. Dezember ist ein Schnupperkurs für 139 Euro; in zweieinhalb Stunden fertigen die Teilnehmenden ein 30 auf 30 Zentimeter großes textiles Werk. Im nächsten Jahr soll es auch Fortgeschrittenenkurse, ein offenes Atelier, in dem gegen einen Obolus regelmäßig und frei getuftet werden kann, sowie Tufting-Firmen-Events geben.

Alles, was fürs Tufting nötig ist, steht bereit: auf Holzrahmen gespannte Leinwände aus Baumwoll- oder Misch-Gewebe, auf die Doris Laser mit Hilfe eines Beamers die Muster vorzeichnet, eine Tufting-Pistole, verschiedene Wollarten, die sich in die Handmaschine einspannen lassen, und Teppichkleber zum abschließenden Fixieren.

Mitbringen müssen die Teilnehmenden nichts außer ein wenig Feingefühl und Geduld: Schon für ein 50 auf 50 Zentimeter großes Werk braucht es über 12 000 Stiche.

HALLO NACHBAR-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere