In Pfarrwerfen ist im Zentrum wieder neues Leben eingekehrt: Beim neuen Dienstleistungszentrum namens Eco Point im Ort, in der Nähe des Bahnhofs und des Bahnübergangs, gibt es für Pfarrwerfen wieder ein Gasthaus.
Mit Juni hat die Familie Gschwendtner hier aufgesperrt und vom ersten Tag an, "sind wir hier gut angenommen worden", so Erich Gschwendtner: "Wir möchten mit gutbürgerlicher österreichischer Küche das Haus aufleben lassen."
Der geborene Pfarrwerfener hat hier am früheren Standort des ehemaligen Gasthofes Burgblick bereits sieben Jahre als Küchenchef gearbeitet und daher war die Entscheidung dafür rasch getroffen: "Gemeinsam mit meiner Frau Katharina und meinem Sohn Niklas samt Freundin Laura, die insgesamt 190 Quadratmeter zu pachten."
Erich Gschwendter ist bei vielen Einheimischen natürlich kein Unbekannter, die letzten dreieinhalb Jahre war er etwa für die Küche des Tiroler Wirten in Bischofshofen zuständig.
In den modernen und gemütlichen Räumen, "wo sich jeder wohlfühlen soll", so Katharina Gschwendtner, "finden etwa 60 bis 65 Gäste ihren Platz in ruhigen Nischen."
Die Gschwendtners legen viel Wert auf regionale Produkte und Chef Erich interpretiert seine saisonalen Angebote auf individuelle Weise: "Ich würde es als ehrliche Küche bezeichnen. Wir haben die Gschwendtner Tages-Hits, wie hausgemachte Nudelgerichte, die regelmäßig wechseln und täglich zwei Menü- Angebote kombiniert mit hausgemachten Säften."
Aber auch die "Immer ein Genuss" Gerichte wie etwa der gekochte Tafelspitz vom Almochsen mit Rahmspinat, Röstkartoffeln und Apfelkren halten, was ihr Name schon verspricht.
Am 15. Juli gibt es bei den Gschwendtners übrigens einen Eröffnungsfrühschoppen.