SN.AT / Salzburg / Chronik / HALLO! NACHBAR HISTORISCH

Einkaufen vor der Jahrtausendwende

Christian Focke
Das „HZ“ an der Theresienstraße in Traunstein in den 1990er-Jahren.
Das „HZ“ an der Theresienstraße in Traunstein in den 1990er-Jahren.

An der Theresienstraße ist in den 1970er-Jahren Traunsteins erstes Einkaufszentrum entstanden. 1986 wurde aus dem "DEZ" das "HZ". Zehn Jahre später gab es größere Umbauarbeiten, u. a. installierte man im ersten Stock eine Klimaanlage. Auf über 8000 Quadratmetern präsentierten sich fortan 15 Händler, das Warenangebot umfasste über 60.000 Artikel. Für die Kundschaft standen über 400 Parkplätze bereit.

Sein zehnjähriges Bestehen feierte das HZ im Juli 1996, u. a. mit einer Tombola, bei der jeder, der sich für eine Mark ein Los kaufte, die Chance hatte, einen von über 5000 Preisen zu gewinnen. Als Hauptpreise winkten ein Farbfernseher im Wert von 4000 DM und ein Reisegutschein über 3500 DM. Die Bäckerei Kotter präsentierte zum Jubiläum den längsten Kuchen Traunsteins. Das Stück gab es für eine Mark, der Erlös kam der Aktion "… die im Dunkeln sieht man nicht" zugute. Weitere Attraktionen waren u. a. eine Traktor-Rallye, ein Parcours für ferngesteuerte Autos.

Heute befindet sich in dem Gebäude übrigens das "Kaufland".