SN.AT / Salzburg / Chronik

Elektroauto landete auf B95 in St. Andrä am Dach – ein Verletzter

Aus noch unbekannter Ursache kam der Lenker eines elektrisch betriebenen BMW Donnerstag gegen acht Uhr früh auf der B95 im Lungau von der Straße ab und landete mit seinem Auto am Dach. Er wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Das Rote Kreuz brachte ihn ins Krankenhaus Tamsweg. Es handelte sich bereits um den zweiten Unfall mit einem E-Auto im Lungau in dieser Woche.

Der Lenker wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Roten Kreuz versorgt.
Der Lenker wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Roten Kreuz versorgt.

Schwieriger gestaltete sich jedoch die Bergung des Fahrzeugs. Feuerwehrkräfte aus St. Andrä und Tamsweg rückten gegen 8.23 Uhr zu dem Unfall aus. Zunächst wurde eine eingeklemmte Person vermutet. Das bewahrheitete sich jedoch nicht. Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde der leicht verletzte Lenker bereits vom Roten Kreuz versorgt. FF Ramingstein.

Bilder vom Einsatz in St. Andrä
Bilder vom Einsatz in St. Andrä
Bilder vom Einsatz in St. Andrä
Bilder vom Einsatz in St. Andrä
Bilder vom Einsatz in St. Andrä
Bilder vom Einsatz in St. Andrä

Weil es sich bei dem Auto um ein Elektroauto handelte, musste die Feuerwehr zuerst den Trennschalter lokalisieren, um den BMW stromlos zu schalten. Das Fahrzeug wurde mit dem schweren Rüstfahrzeug der FF Tamsweg geborgen. Die B95 war während der Bergearbeiten rund eine Stunde gesperrt. „Wenn wir das Modell erkennen, können wir im Internet nach der zugehörigen Rettungskarte suchen und so genau ermitteln, wo man die Stromverbindung kappen kann. Besser wäre es aber, wenn die Lenker selbst eine Rettungskarte mitführen. Diese gibt es beim ÖAMTC“, sagt Thomas Keidel, Referent für Öffentlichkeitsarbeit der Lungauer Feuerwehren. Doch selbst wenn man ein Elektroauto stromlos schalten kann, gebe es noch potenzielle Gefahren für die Einsatzkräfte. „Die Batterie kann trotzdem noch einen Kurzschluss haben.“