SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Engel vor der Wüstenrot-Zentrale in Salzburg verkündet eine besondere Botschaft

Am Dienstag wurde an der Alpenstraße eine Figur eingeweiht, die symbolisch für die Wertschätzung des Lebens mit Behinderung steht.

Wüstenrot-Generaldirektorin und RollOn-Botschafterin Susanne Riess-Hahn und RollOn-Obfrau Marianne Hengl vor der Engelsfigur.
Wüstenrot-Generaldirektorin und RollOn-Botschafterin Susanne Riess-Hahn und RollOn-Obfrau Marianne Hengl vor der Engelsfigur.
Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOnAustria mit Wüstenrot-Generaldirektorin und RollOn-Botschafterin Susanne Riess-Hahn und Generalvikar Roland Rasser.
Marianne Hengl, Obfrau des Vereins RollOnAustria mit Wüstenrot-Generaldirektorin und RollOn-Botschafterin Susanne Riess-Hahn und Generalvikar Roland Rasser.
Am Dienstag wurde das „Denkmal für das behinderte Leben“ feierlich eingeweiht.
Am Dienstag wurde das „Denkmal für das behinderte Leben“ feierlich eingeweiht.
Musikerinnen und Musiker aus dem Musikum Salzburg begleiteten die Zeremonie.
Musikerinnen und Musiker aus dem Musikum Salzburg begleiteten die Zeremonie.

Seit 1. März steht vor der Zentrale von Wüstenrot in Salzburg ein leuchtender Engel mit einem ganzen und einem gebrochenen Flügel. Am Dienstag wurde dieses "Denkmal für das behinderte Leben" feierlich eingeweiht. Der Verein RollOn Austria möchte damit ein Zeichen setzen. Der Engel steht für die Anerkennung und Wertschätzung des Lebens mit Behinderungen und soll die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung positiv beeinflussen.

Wüstenrot-Generaldirektorin Susanne Riess-Hahn ist seit vielen Jahren Botschafterin der österreichweiten Behindertenarbeit des Vereins RollOn, den Obfrau Marianne Hengl seit vielen Jahren mit großem Engagement führt. Generalvikar Roland Rasser nahm ebenfalls an dem vom Musikum Salzburg begleiteten Festakt teil.

Im Juni 2019 reisten 90 Pilgerinnen und Pilger aus dem Verein RollOn zu Papst Franziskus nach Rom, um ihm den Engel zu präsentieren. Nach der Segnungszeremonie wurde Marianne Hengl zur "Botschafterin des behinderten Lebens" ernannt.

SN Karriere