SN.AT / Salzburg / Chronik / Warnstufe 3

Ex-Skistar Ivica Kostelić im Lawinenhang in Obertauern - Rettungsteams im Großeinsatz

Um kurz nach 13 Uhr hat es am Mittwoch im Bereich des Gamsspitzl in Obertauern einen Lawinenabgang gegeben. Zwei Freerider sollen diesen auf 2150 Metern Höhe ausgelöst haben. Mitten im Geschehen: Kroatiens Ex-Skirennläufer Ivica Kostelić (45). Mehrere unabhängige Quellen bestätigten das den SN.

Ex-Skistar Ivica Kostelić.
Ex-Skistar Ivica Kostelić.
Bilder vom Lawinenabgang in Obertauern.
Bilder vom Lawinenabgang in Obertauern.
Bilder vom Lawinenabgang in Obertauern.
Bilder vom Lawinenabgang in Obertauern.
Bilder vom Bergrettungseinsatz in Obertauern.
Bilder vom Bergrettungseinsatz in Obertauern.
Bilder vom Bergrettungseinsatz in Obertauern.
Bilder vom Bergrettungseinsatz in Obertauern.
Bilder vom Bergrettungseinsatz in Obertauern.
Bilder vom Bergrettungseinsatz in Obertauern.
Am Gamsspitzl in Obertauern ging am Mittwoch eine Lawine ab und verschüttete einen kroatischen Freerider.
Am Gamsspitzl in Obertauern ging am Mittwoch eine Lawine ab und verschüttete einen kroatischen Freerider.

Um kurz nach 13 Uhr gab es am Mittwoch im Bereich des Gamsspitzl in Obertauern einen Lawinenabgang. Zwei Skifahrer sollen diesen auf 2150 Metern Höhe ausgelöst haben, wie die Bergrettung mitteilte. Und zwar beim Freeriding, dem Skifahren im freien Gelände.

Wegen der brisanten Lawinensituation agierten die Einsatzkräfte vorsichtig. Erst nach ersten Kontrollflügen brachte man einen Flugretter mittels Tau zur Unfallstelle. Einsatzleiter Michael Koch: "Es hat sich gezeigt, dass der begleitende Freerider beim Ausgraben des Verschütteten war." Der 45-jährige Kroate war über einen Meter tief verschüttet und wurde durch den 30-jährigen Freerider aus Salzburg ausgegraben. Die beiden Männer fuhren selbstständig ins Tal ab.

Hier klicken: Einsatzbericht der Bergrettung

Am Abend wurde bekannt, dass der 45-jährige Kroate Ex-Skistar Ivica Kostelić (Gesamtweltcupsieger 2011) ist. Mehrere Quellen bestätigten den SN die Identität des Skistars. Er selbst teilte via Social Media eher kryptisch mit: "Ich war heute direkter Augenzeuge eines Lawinenabgangs in Österreich, bei dem meines Wissens nach niemand verletzt wurde, und habe wie jeder Bürger im Verfahren nach einem solchen Ereignis meine Angaben gemacht." Die Polizei bestätigte am Donnerstag, dass es sich bei dem Verschütteten um einen 45-jährigen Kroaten handelt, begleitet wurde er von einem 30-jährigen Österreicher.

Kostelić war zuletzt auch in Seenot geraten

Kostelić war erst Anfang März vor der Küste Montenegros in Lebensgefahr geraten. Bei einer Kajaktour im Mittelmeer kamen er und sein Begleiter an der Mündung des Buna-Flusses in Seenot. Extreme Wetterbedingungen mit bis zu vier Meter hohen Wellen und Sturm führten dazu, dass die beiden Kajakfahrer kilometerweit aufs offene Meer abgetrieben wurden. In einer dramatischen Rettungsaktion der montenegrinischen Küstenwache wurden Kostelić und sein Begleiter letztlich in Sicherheit gebracht.

Großeinsatz der Bergrettung in Obertauern

Rettungskräfte standen auch in Obertauern im Einsatz - nämlich 40 von Bergrettung mit drei Hundeführern, Alpinpolizei sowie zwei Hubschrauberteams, Liftbedienstete, zwei Ärzte aus Obertauern und Sanitäter des Roten Kreuzes.

Bergrettungsmann Michael Koch: "Derzeit herrscht erhebliche Lawinengefahr. Der letzte Schneefall brachte noch große Mengen. Die Situation ist nicht einfach einzustufen. Jeder sollte sich auch bewusst sein, dass die Sicherheit der Einsatzkräfte vorgeht und wir selbst in Zeitnot eine Risikomanagement-Abwägung durchführen, bevor wir - so wie heute - in 40 Grad steiles Gelände in Einsatz gehen."

SN Karriere