Ein Blick auf die täglichen Corona-Infektionszahlen zeigt Erfreuliches, nämlich, dass sie immer weiter sinken. Am Freitag meldeten die Behörde gerade einmal 14 Neuinfektionen. Die Zahl der aktiv infizierten Personen ist auf 532 gesunken. Die Inzidenz liegt bei 46,9.
Was die Corona-Schutzimpfungen betrifft, so sind laut Dashboard des Sozialministeriums mit Stand Freitag 207.584 Salzburger ein Mal geimpft worden. Das sind 37 Prozent der Gesamtbevölkerung. 66.095 Salzburger (11,8 Prozent) sind als voll immunisiert ausgewiesen. Für die kommende Woche sind 25.500 Impfdosen eingeplant. Davon sind 2800 für die notwendigen Zweitimpfungen vorgesehen.
Die Impfung der Feuerwehren sowie der Polizei sei mittlerweile abgeschlossen, heißt es vom Land Salzburg. Das bestätigt auch der Landesfeuerwehrverband. Etwa 5000 von 11.000 aktiven Mitgliedern habe man geimpft. Nachmeldungen würden nun natürlich auch noch weiterhin eintrudeln.
Auch alle vorgemerkten Personen über 65 Jahre hätten mittlerweile einen Impftermin, heißt es vom Land Salzburg. Mit Ende nächster Woche würden auch die Bediensteten der Gemeinden und Bezirkshauptmannschaften erstgeimpft. Bei den Landesbediensteten seien nächste Woche die unter 50-Jährigen bereits an der Reihe.
App für Wohnzimmertests nun für alle verfügbar
Weg von den Impfungen, hin zu den Testungen: Was die Corona-Selbsttests zu Hause ("Wohnzimmertests") anlangt, die man gratis samt QR-Code aus der Apotheke holen kann, so wurde am Donnerstagabend die Handy-App "Selbsttest RK Salzburg" im Apple-Store freigeschaltet. Seit Samstag ist die App nun auch für Nutzer des Android-Betriebssystems (z. B.: Samsung, Huawei) verfügbar. (Link zur Download-Seite).
Da man auf eine Freigabe durch Apple und Google gewartet hat, wurde am Mittwoch kurzerhand auf www.salzburg-testet.at eine webbasierte Zwischenlösung freigeschaltet. Wie das Rote Kreuz am Samstag bekannt gab, soll diese Funktion noch bis mindestens kommende Woche aufrecht bleiben. Die Selbsttests würden sich großer Beliebtheit erfreuen, hieß es zudem vom Roten Kreuz Salzburg. Bis Freitag 12 Uhr hätten 8965 Personen die Selbsttests durchgeführt und das Ergebnis digital hochgeladen.
Bei den Testkapazitäten gebe es insgesamt noch ausreichend freie Termine für das Pfingstwochenende in den Teststraßen. Für Samstag seien bis Freitagmittag rund 60 Prozent der Testtermine reserviert gewesen, für Sonntag (nur fünf Testlokale in Gemeinden) und Montag (normaler Testtag) nicht einmal ein Viertel.



