SN.AT / Salzburg / Chronik / Prozess in Salzburg

Fördergeld aus dem Reparaturbonus ergaunert? Pinzgauer Handyshop-Betreiber vor Strafgericht

Weil sie mit rein fiktiven oder falschen Rechnungen für Handyreparaturen gut 55.000 Euro aus dem EU-Förderprogramm „Reparaturbonus“ ergaunert haben sollen, stehen am 6. November zwei Betreiber eines Handyshops in Salzburg vor Gericht. Die Anklage stammt offiziell von der Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA), die in Luxemburg sitzt.

Im Jahr 2023 flogen etliche Fälle von Betrug mit dem Reparaturbonus auf (Symbolbild).
Im Jahr 2023 flogen etliche Fälle von Betrug mit dem Reparaturbonus auf (Symbolbild).

Im April 2022 hatte das damals von den Grünen geführte Umwelt- und Klimaministerium den sogenannten Reparaturbonus eingeführt. Die Idee dahinter: Kunden sollen defekte Geräte nicht einfach wegwerfen und neue kaufen, sondern wenn möglich reparieren lassen. Dies reduziere nämlich Elektromüll und ...