Anders als noch bis in die 1970er- und 1980er-Jahre hinein gern behauptet wurde, haben "arische" Salzburgerinnen bei Weitem nicht nur für Soldaten genäht und gestickt. Ja - sie haben Kochkurse über "gesunde und sparsame Ernährung" oder die Vorzüge der damals ...
Frauen im nationalsozialistischen Salzburg: Vor dem Singen und Tanzen gab es Rassenlehre-Vorträge
Historikerin Katharina Scharf hat die Biografien von Salzburger Nazi-Täterinnen und -Mitläuferinnen aufgearbeitet. Ihre Geschichten sind facettenreich und können ab 14. Juli nachgelesen werden.

BILD: SN/ÖSTERREICHISCHES STAATSARCHIV
Nähstube der Salzburger NS-Frauenschaft im Jahr 1933.