Ob eine Traktor-Bergung im Ortsteil Schönau, das Eindämmen eines Glimmbrandes im Grünschnittabfall, Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall, eine Fahrzeug- oder Türöffnung - die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind im Notfall stets im Einsatz. Aktuell besteht die Freiwillige Feuerwehr Faistenau aus insgesamt 111 Mitgliedern (inklusive Jugend und Reserve). Vor 125 Jahren wurde der Grundstein gelegt.
Freiwillige Feuerwehr Faistenau feiert im Juni ihr 125-jähriges Bestehen
Im Jahr 1900 rückte man das erste Mal zur Brandbekämpfung aus. Das Jubiläumsfest findet von 20. bis 22. Juni mit Musikdarbietungen und buntem Rahmenprogramm statt.


In der Festschrift zum 100-jährigen Bestehen ist zu lesen: So wurde "… die l. Generalversammlung auf den 30. September 1900 festgelegt. (…) Bei der Generalversammlung wird beschlossen, die Mannschaft einstweilen nur mit Bluse, Gurt und Kappe auszurüsten, ebenfalls werden 2 Signalhörner, 2 Signalhupen und 2 zusammenstellbare Dachleitern angeschafft. (…) Die Alarmierung erfolgt durch Kirchenglocken und Feuerwehrhornisten." Der erste Einsatz führte die neu gegründete Feuerwehr dann zu einem Waldbrand am Lidaunberg.
Seit der Gründung dokumentiert
Bereits seit ihrer Gründung im Jahr 1900 wird die Geschichte der Feuerwehr sorgfältig dokumentiert. Heute vermitteln über 300 Ausstellungsstücke in einer vom CTIF (Internationaler Verband der Feuerwehren) zertifizierten Feuerwehrschausammlung die Entwicklung der Feuerwehr. Schauinseln machen die unterschiedlichen Jahrzehnte bis in die Gegenwart erlebbar. Zum Abschluss präsentiert die Feuerwehr Faistenau ihre modernen Einsatzfahrzeuge, die heute für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.
Historienschauraum zurFeuerwehrgeschichte
Ab Juli 2025 können jeden Mittwoch Führungen gebucht werden. Die feierliche Eröffnung des Schauraums findet im Rahmen des Jubiläumsfests von 20. bis 22. Juni 2025 statt. Die Feuerwehr Faistenau lädt alle Interessierten herzlich ein, die Geschichte der Feuerwehr hautnah zu erleben und mitzufeiern.
Celina Langwieder, für die Öffentlichkeitsarbeit und Jugendbetreuung zuständig, gehört dem Festausschuss an, der das Jubiläumsfest intensiv plant und vorbereitet. "Das Fest findet beim Sportplatz neben der Mittelschule statt, der Festakt auf der Festwiese neben der Feuerwehr, wo die Labstation sein wird."
"Beim Festakt werden viele Vereine mitwirken."
Den Auftakt erleben Besucherinnen und Besucher am Freitag, 20. Juni, mit der Partyband Lauser und einer eigenen Stammtisch-Aktion, bei der Feststelze und Bier aufgetischt werden. Am Samstag spielt die Coverband Moohill 42 und am Sonntag sorgen die Trachtenmusikkapellen Faistenau und Hintersee für die musikalische Unterhaltung.
Langwieder: "Der gesamte Erlös kommt wieder unserer Ortsfeuerwehr zugute, wir investieren das Geld in die Ausbildung und in neue Feuerwehrausrüstung."
Jugendarbeitist eine wichtige Säule
In der Jugendarbeit ist Löschmeister Celina Langwieder seit sieben Jahren engagiert. "Ab einem Alter von 12 Jahren nehmen wir die jungen Leute bei uns auf, ab dem 16. Lebensjahr werden sie dann in den Aktivstand überstellt. Jedes Jahr sind das zwei bis drei neue Feuerwehrmitglieder." In vielen praktischen und theoretischen Übungen lernen die Jugendlichen, worauf es im Einsatzfall ankommt. Sie trainieren regelmäßig für Leistungsbewerbe, wo sie nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Fitness und Schnelligkeit unter Beweis stellen. Infos: www.ff-faistenau.at