Badewetter - das beginnt bei manchen Menschen erst, wenn die Temperaturen Richtung 30 Grad klettern. Andere hingegen können es kaum erwarten, bis sie wieder im Freien ihre Bahnen schwimmen können - egal, wie warm oder kalt es außerhalb des Beckens ist.
Für diese Zielgruppe gibt es gute Nachrichten, zumindest in der Stadt Salzburg: Der Magistrat eröffnet am 22. April um 7 Uhr die Freibadsaison 2025, und zwar im AYA-Bad (American Youth Association) an der Alpenstraße.
Wie die Erfahrung zeige, sei nicht mit einem großen Ansturm zu rechnen, da das AYA-Bad vor allem bei Anrainerinnen und Anrainern beliebt sei, da es dort auch keine Parkplätze gebe, heißt es.
AYA-Bad startet als erstes Freibad in die Saison
Die anderen beiden städtischen Freibäder "Lepi" und "Volksi" sperren voraussichtlich am 9. Mai um 9 Uhr auf. Der frühere Start des AYA-Bads erlaubt es dem Magistrat, es mit den Freibädern in Leopoldskron und im Volksgarten etwas ruhiger angehen zu lassen. In der Vergangenheit habe man es so gehandhabt, dass man bei besonders schönem Badewetter auch schon früher öffnen habe können.
Im "Lepi" wurden während der Winterpause Sanierungsarbeiten durchgeführt: Der Springturm wurde erneuert und auch die Bodenplatten wurden ausgebessert.
Wetterbericht eher durchwachsen
Das ist zumindest in der kommenden Woche nicht in Sicht: Am Dienstag und am Mittwoch ist laut GeoSphere (vormals ZAMG) mit durchwachsenem Wetter zu rechnen. Am Dienstag wechseln Sonne und Wolken, der Vormittag sollte trocken bleiben, am Nachmittag bilden sich Regenschauer und einzelne Gewitter. Die Frühtemperaturen liegen zwischen fünf und neun Grad, die Höchstwerte sollen sich zwischen 15 und 20 Grad Celsius bewegen.
Am Mittwoch wird der Regen bereits am späten Vormittag erwartet, am Nachmittag regnet es verbreitet. Die Temperaturen erreichen voraussichtlich 16 bis 21 Grad.
Am Donnerstag und Freitag trüb und regnerisch und etwas kühler.