SN.AT / Salzburg / Chronik

Gartler müssen Hab und Gut verscherbeln

Auch finanzielle Angebote an die Grundbesitzer haben kein Umdenken bewirkt. Bis Jahresende 2020 müssen bzw. wollen die 37 Mitglieder der Kleingartensiedlung Pulvermacherweg in Liefering all ihre kleinen Paradiese räumen. Übrig wird nur eine Wiese bleiben.

Vom Gartenhaus über das Hochbeet bis zu Scheibtruhen und Rasenmähern: Alles müssen die Kleingärtner rund um Werner Einböck (r.) und Martin Doppler hergeben. 
Vom Gartenhaus über das Hochbeet bis zu Scheibtruhen und Rasenmähern: Alles müssen die Kleingärtner rund um Werner Einböck (r.) und Martin Doppler hergeben. 
Sogar das idyllische Vereinshaus samt Vordach sowie eine etwa zwölf Meter lange Pergola müssen abgetragen werden....
Sogar das idyllische Vereinshaus samt Vordach sowie eine etwa zwölf Meter lange Pergola müssen abgetragen werden....
...ebenso alle Beleuchtungskörper, Hecken und Bäume.
...ebenso alle Beleuchtungskörper, Hecken und Bäume.
Der gemütliche Plausch inmitten von Blumen wird bald der Vergangenheit angehören
Der gemütliche Plausch inmitten von Blumen wird bald der Vergangenheit angehören
Steinplatten, Gartengarnituren - alles muss weg.
Steinplatten, Gartengarnituren - alles muss weg.

Da kann die Sonne noch so hell strahlen, freudige Stimmung mag in der Kleingartensiedlung am Pulvermacherweg trotzdem keine aufkommen.

Bis Ende kommenden Jahres wollen bzw. müssen die insgesamt 37 Kleingärtner ihre Freizeitoasen geräumt haben. Die Grundbesitzerfamilie will keinesfalls den auf 30 Jahre abgeschlossenen Pachtvertrag, der am 28. Februar 2021 ausläuft, verlängern. Auch beträchtliche Pachterhöhungen bzw. Sonderzahlungen, die der Verein anbot, brachten kein Umdenken. Anschließend soll die Fläche, Teil der Grünlanddeklaration der Stadt, wieder Wiese sein - der letzte ...

SN Karriere