Die Gastronomie wartet jedes Jahr auf das Urteil der Restauranttester. Ende September bzw. Anfang Oktober erscheint traditionell der Restaurantguide Gault&Millau. Am Mittwochabend wurde die 38. Ausgabe im Hotel Motel One bei der Wiener Staatsoper präsentiert.
Die größte Überraschung: Österreich hat einen neuen Vier-Hauben-Koch. Silvio Nickol erreichte mit seinem Restaurant im Wiener Palais Coburg 19 von 20 Punkten.
Eine Liga, in der Karl und Rudolf Obauer in Werfen seit zwei Jahrzehnten spielen. Für die Brüder gab es auch heuer wieder 19 Punkte und somit vier Hauben - als Einzige in Salzburg. Andreas Döllerer (Restaurant Döllerer) in Golling blieb bei 18 Punkten und drei Hauben. Martin Klein vom Restaurant "Ikarus" im Hangar-7 verbesserte sich auf 18 Punkte und hält weiter drei Hauben. Auch das Hubertus von Johanna Maier in Filzmoos, das Mesnerhaus in Mauterndorf, das Esszimmer in Salzburg-Mülln und Senns Restaurant im Gusswerk in Salzburg halten weiterhin bei drei Hauben.
Vier Restaurants sind in Salzburg neu in den Hauben-Tempel aufgestiegen: Das Restaurant Gaumenlust in Flachau (14 von 20 Punkten), der Oberforsthof in St. Johann/Alpendorf (14 von 20), das Cuisino Restaurant im Schloss Klessheim (13 von 20) und das Stratmann (13 von 20) in der Panzerhalle in der Stadt Salzburg. Das Restaurant Winkler in Neumarkt am Wallersee verbesserte sich von 12,5 Punkten auf 14 - damit gibt es auch hier die erste Haube. Für das Seekarhaus in Obertauern gibt es 13 Punkte.
Zu den Aufsteigern im Gault&Millau-Guide zählen jene Restaurants, die ihre Punkte steigern konnten. Das gelang beispielsweise dem Zwei-Hauben-Restaurant "Das kleine Restaurant" in Saalbach-Hinterglemm, dem "Haus am Hang" in St. Gilgen, dem Restaurant "Aichhorn" in Kleinarl, "Huber's im Fischerwirt", dem Kirchenwirt in Leogang, dem Restaurant Alpenzeit in Werfenweng oder dem Platzhirsch in Thalgau.
Zum Patissier des Jahres kürten die Tester heuer Johannes Maier vom Restaurant Hubertus in Filzmoos. In Summe gibt es österreichweit mittlerweile 612 Haubenrestaurants, 79 davon finden sich im Bundesland Salzburg. Zählt man die Anzahl der Hauben zusammen, zählt Salzburg mit 118 Hauben heuer zu den großen Gewinnern. Hinter Wien und der Steiermark liegt das Bundesland im Hauben-Ranking auf Platz drei und hat diesmal sogar Tirol überholt.
Die bisher mit vier Hauben bewerteten Restaurants konnten ihre Position bestätigen: das Steirereck im Stadtpark in Wien (Heinz Reitbauer wurde obendrein der Titel "Koch des Jahrzehnts" verliehen), Restaurant Obauer in Werfen und Simon Taxacher in Kirchberg in Tirol.
Die Gault&Millau-Wertung für alle Salzburger Lokale im Überblick19 und 20 Punkte: vier Hauben
17 und 18 Punkte: drei Hauben
15 und 16 Punkte: zwei Hauben
13 und 14 Punkte: eine Haube
Bewertung | Name | Ort | Ab-/Aufsteiger |
---|---|---|---|
12 | Nabucco | SALZBURG | Abwertung 1 Punkt |
12,5 | Schöne Aussicht | SALZBURG | keine Änderung |
12,5 | Villa Solitude | BAD GASTEIN | keine Änderung |
12,5 | Zinnkrügl | ST. JOHANN | Abwertung 0,5 Punkte |
12,5 | Wirtshaus Schlössl | NUßDORF | keine Änderung |
12,5 | Hotel zur Burg | KAPRUN | keine Änderung |
12,5 | Symphonie | SALZBURG | Abwertung 0,5 Punkte |
12,5 | yaoyao | SALZBURG | Im Vorjahr ohne Note |
12,5 | Zeitgeist | ZELL AM SEE | Im Vorjahr ohne Note |
13 | Goldener Hirsch | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Romantik Hotel Gmachl Elixhausen | ELIXHAUSEN | keine Änderung |
13 | Kendler | SAALBACH | keine Änderung |
13 | Auerhahn | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Hohlwegwirt | HALLEIN-TAXACH | keine Änderung |
13 | Meilinger Taverne | MITTERSILL | keine Änderung |
13 | Riedenburg | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Unterbergerwirt | DORFGASTEIN | keine Änderung |
13 | Zum Bierführer | GOLDEGG | keine Änderung |
13 | Friesacher | ANIF | keine Änderung |
13 | Das Seekarhaus | OBERTAUERN | Aufwertung 0,5 Punkte |
13 | Sacher - Zirbelzimmer | SALZBURG | keine Änderung |
13 | M32 | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Bangkok | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Gute Stube | HINTERGLEMM | keine Änderung |
13 | Gmachl | BERGHEIM | keine Änderung |
13 | Sagwirt | KRISPL | keine Änderung |
13 | Imlauer Sky - Bar & Restaurant | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Forsthofalm | LEOGANG | keine Änderung |
13 | Langwies | BAD VIGAUN | keine Änderung |
13 | Fürberg | ST. GILGEN | keine Änderung |
13 | Prosecco | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Iglhauser Schlossbräu | MATTSEE | keine Änderung |
13 | Liebings | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Didilicious | SALZBURG | keine Änderung |
13 | Stratmann | SALZBURG | Im Vorjahr ohne Note |
13 | Cuisino Restaurant Klessheim | WALS | Im Vorjahr ohne Note |
14 | Brandstätter | SALZBURG | keine Änderung |
14 | Kellerbauer | BAD VIGAUN | keine Änderung |
14 | Zum Hirschen | ZELL AM SEE | keine Änderung |
14 | Gusto im Wörtherhof | RAURIS | keine Änderung |
14 | Winkler | NEUMARKT | Aufwertung 1,5 Punkte |
14 | Pan e Vin | SALZBURG | Aufwertung 1 Punkt |
14 | Bertahof | BAD HOFGASTEIN | keine Änderung |
14 | Schlosswirt zu Anif | ANIF | keine Änderung |
14 | Hecht! | GOLDEGG | keine Änderung |
14 | Oberforsthof | ST. JOHANN | Abwertung 1 Punkt |
14 | Winterstellgut | ANNABERG | keine Änderung |
14 | Strasserwirt | SALZBURG | keine Änderung |
14 | Die Stub'n | MARIAPFARR | Aufwertung 1 Punkt |
14 | Kirchenwirt | STRAßWALCHEN | keine Änderung |
14 | Batzenhäusl | ST. GILGEN | Aufwertung 1 Punkt |
14 | Lust.Reich | MATTSEE | keine Änderung |
14 | Alpenzeit | WERFENWENG | Aufwertung 1 Punkt |
14 | Zirbelstube | MARIA ALM | keine Änderung |
14 | Toro Toro | HALLEIN | keine Änderung |
14 | Gaumenlust | FLACHAU | Im Vorjahr ohne Note |
14 | Platzhirsch | THALGAU | Aufwertung 1 Punkt |
15 | Kirchenwirt | LEOGANG | Aufwertung 1 Punkt |
15 | Erlhof | ZELL AM SEE | keine Änderung |
15 | Schloss Fuschl | HOF | keine Änderung |
15 | Brunnwirt | FUSCHL | keine Änderung |
15 | Schloss Aigen | SALZBURG | keine Änderung |
15 | Zum Buberlgut | SALZBURG | keine Änderung |
15 | Döllerers Wirtshaus | GOLLING | keine Änderung |
15 | Almhof | MARIA ALM | keine Änderung |
15 | Brunnauer | SALZBURG | keine Änderung |
15 | Arte Vinum | HINTERGLEMM | Im Vorjahr ohne Note |
15 | Aichhorn | KLEINARL | Aufwertung 1 Punkt |
15 | Gasthaus Adler | GOLLING | keine Änderung |
15 | Haus am Teich | MITTERSILL | keine Änderung |
15 | Huber's im Fischerwirt | SALZBURG | Aufwertung 1 Punkt |
16 | Salzburger Hof (Stube) | ZELL AM SEE | keine Änderung |
16 | Genießerhotel Sonnhof | ST. VEIT | keine Änderung |
16 | Pfefferschiff zu Söllheim | HALLWANG | keine Änderung |
16 | Mayer's Restaurant | ZELL AM SEE | keine Änderung |
16 | Carpe Diem Finest Fingerfood | SALZBURG | keine Änderung |
16 | Das Kleine Restaurant | HINTERGLEMM | Aufwertung 1 Punkt |
16 | Haus am Hang | ST. GILGEN | Aufwertung 1 Punkt |
16 | Schloss Mönchstein | SALZBURG | keine Änderung |
16 | Weyringer Wallersee | HENNDORF | keine Änderung |
16 | Paradoxon | SALZBURG | Aufwertung 1 Punkt |
17 | Hubertus | FILZMOOS | keine Änderung |
17 | Mesnerhaus | MAUTERNDORF | keine Änderung |
17 | Esszimmer | SALZBURG | keine Änderung |
17 | SENNS.Restaurant | SALZBURG | keine Änderung |
18 | Döllerer | GOLLING | keine Änderung |
18 | Ikarus | SALZBURG | Aufwertung 1 Punkt |
19 | Obauer | WERFEN | keine Änderung |
Insgesamt gibt es in Österreich 612 Haubenrestaurants. Das haubenstärkste Bundesland ist laut den Bewertungen im Gault&Millau 2017 Wien mit 157 Hauben in 113 Restaurants. Das Österreich-Ranking im Überblick:
- 1. Wien (157 Hauben)
- 2. Steiermark (123 Hauben)
- 3. Salzburg (118 Hauben)|
- 4. Tirol (116 Hauben)|
- 5. Niederösterreich (97 Hauben)|
- 6. Vorarlberg (81 Hauben)
- 7. Kärnten (80 Hauben)
- 8. Oberösterreich (53 Hauben)
- 9. Burgenland (22 Hauben)|
- Karl u. Rudolf Obauer, Restaurant OBAUER, Werfen, 4 Hauben, 19 von 20 Punkten
- Andreas Döllerer, Restaurant DÖLLERER, Golling, 3 Hauben, 18 von 20 Punkten
- Martin Klein, Restaurant IKARUS, Salzburg, 3 Hauben, 18 von 20 Punkten
- Andreas Kaiblinger, ESSZIMMER, Salzburg, 3 Hauben, 17 von 20 Punkten
- Johanna Maier, Hotel HUBERTUS, Filzmoos, 3 Hauben, 17 von 20 Punkten
- Josef u. Maria Steffner, MESNERHAUS, Mauterndorf, 3 Hauben, 17 von 20 Punkten
- Andreas Senn, SENNS RESTAURANT, Salzburg, 3 Hauben, 17 von 20 Punkten
- Koch des Jahrzehnts: Heinz Reitbauer, Steirereck, Wien
- Newcomer des Jahres: Sören Herzig, Amadors Wirtshaus & Greisslerei, Wien
- Aufsteiger des Jahres: Stefan Speiser, Restaurant OPUS, Wien
- Patissier des Jahres: Johannes Maier, Restaurant Hubertus, Filzmoos
- Sommelier des Jahres: Steve Breitzke, Das Loft, Wien
- Service Award: Sandra Jedliczka, Mochi, Wien
- Ambiente Award: Schualhus, Lech am Arlberg
- Wirtshaus des Jahres: Gasthof zum Bergmann, Turrach
- Lebenswerk: Gisela Holleis, Salzburger Hof, Zell am See
- Hotel des Jahres: Sepp Schellhorn, Hotel Seehof, Goldegg