SN.AT / Salzburg / Chronik

Gemeinde Zederhaus hat nichts mit Abwanderung am Hut

Rund 1175 Einwohner zählt die Naturparkgemeinde Zederhaus aktuell. Damit sich junge Familien auch weiterhin im Ort verwurzeln können, setzt die Gemeinde alle notwendigen Hebel in Bewegung.

Jede Menge Spaß erleben die Zederhauser Kinder am revitalisierten Spielplatz. Weiters im Bild die Kindergartenpädagoginnen mit Bürgermeister Thomas Kößler, Amtsleiter Thomas Pfeifenberger und Gemeindemitarbeiter Roland Pfeifenberger.
Jede Menge Spaß erleben die Zederhauser Kinder am revitalisierten Spielplatz. Weiters im Bild die Kindergartenpädagoginnen mit Bürgermeister Thomas Kößler, Amtsleiter Thomas Pfeifenberger und Gemeindemitarbeiter Roland Pfeifenberger.

"Entgegen der medialen Meinung außerhalb des Bezirkes hat unsere Gemeinde zum Glück nichts mit dem Thema Abwanderung am Hut", sagt Bürgermeister Thomas Kößler im LN-Gespräch. Erstmals wird die Naturpark-Volksschule aktuell wieder vierklassig geführt. Neben Direktorin Rosmarie Gfrerer gibt es fünf weitere Klassenlehrerinnen für die 59 Schüler. Aktuell unterstützen mit Valentina Schlick, Christina Haller, Karoline Koller und Viktoria Karner vier junge Lungauer Studentinnen die Lehrerinnen. Weiters gibt es zwei voll belegte Kindergartengruppen. Kindergartenleiterin Tanja Dorfer wird ebenfalls von fünf Pädagoginnen unterstützt. "Wir zählen im Kindergarten jedes Jahr mindestens über 45 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Überlegt wird auch eine alterserweiterte Gruppe."

Heuer wird zum zweiten Mal eine Nachmittagsbetreuung im Kindergarten an zumindest zwei Nachmittagen angeboten: "Auch Kinder aus der Volksschule nutzen dieses Angebot. Viele Mütter im Ort sind teilzeitbeschäftigt. Auch Mehrgenerationenhaushalte werden weniger, somit sind die Familien auf Betreuung angewiesen. Unsere Aufgabe ist es, auf den Bedarf zu reagieren und Lösungen zu finden. Die Gemeindevertretung hat beschlossen, dass die Gemeinde Zederhaus die Hälfte der Kosten übernimmt."

Das Mittagessen für die Kinder wird direkt vom Kirchenwirt nebenan geliefert: "Unser Ziel ist es, dass Jungfamilien im Ort unterstützt werden und sich Kinder in unserer Gemeinde verwurzeln. Die Betreuungsangebote wurden auf den Bedarf der Familien abgestimmt", sagt der Ortschef.

Über die Sommermonate wurde jetzt der bestehende Spielplatz beim Kindergarten saniert und erneuert. Rund 30.000 Euro wurden investiert. "Wir sind stolz, dass die Umsetzung mit der Firma Moser Spielgeräte in Thomatal mit einer regionalen Firma gelungen ist."

Was sind weiterhin die Herausforderungen? "Es gilt weiterhin, jährlich auf mögliche Veränderungen zu reagieren und bedarfsorientiert nachzujustieren. Weiterhin bemühen werden wir uns auch um unsere Seniorinnen und Senioren im Ort, damit sie so lange wie möglich zu Hause in Zederhaus leben können. Speziell unsere Community Nurse Johanna Pfeifenberger ist eine große Unterstützung für unsere sozialen Anliegen im Ort", sagt der 40-Jährige.


LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.