SN.AT / Salzburg / Chronik / Tamsweg

Gerhard Kößler ist jetzt Ehrenobmann des MV Seetal-Fresen

Weiters erhielt Gerhard Kößler das Verdienstzeichen in Gold des Salzburger Blasmusikverbandes.

Im Bild von links: Heinz Greinmeister, Bgm. Franz Kleinferchner, Oswald Lackner, Gerhard Kößler, Maria Moser, Maria Kössler, Bgm. Wolfgang Pfeifenberger und Bezirksobmann Karl Macheiner.
Im Bild von links: Heinz Greinmeister, Bgm. Franz Kleinferchner, Oswald Lackner, Gerhard Kößler, Maria Moser, Maria Kössler, Bgm. Wolfgang Pfeifenberger und Bezirksobmann Karl Macheiner.

Am 25. Mai 1995 hat Gerhard Kößler das Amt des Obmannes beim Musikverein Seetal/Fresen übernommen. "Bis zum 29. Mai 2025 hat Gerhard Kößler sein Amt mit Hingabe ausgeübt. 30 Jahre lang. Eine Zeitspanne, die Respekt verdient und die unseren Musikverein entscheidend geprägt hat. Unter seiner Führung gab es zahlreiche Höhepunkte so wie die 100-Jahr-Feier im Jahr 2023", sagt Obfrau Maria Moser. Im Rahmen des ersten Gamsfestes am Tamsweger Marktplatz, das der Musikverein musikalisch begleitete, wurde Gerhard Kößler feierlich zum Ehrenobmann des MV Seetal/Fresen ernannt. Gleichzeitig überreichte ihm Bezirksobmann Karl Macheiner das Verdienstzeichen in Gold des Salzburger Blasmusikverbandes.

Der Musikverein Seetal/Fresen wurde im Jahr 1920 von Hans Schmid gegründet. Aktuell zählt die Kapelle 31 Mitglieder: einen Kapellmeister, 27 Musikantinnen und Musikanten, zwei Marketenderinnen und einen Trommelwagenbuben. Kapellmeister ist Oswald Lackner.

LUNGAU-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere