SN.AT / Salzburg / Chronik

Gewitterzelle in Salzburg-Stadt: Freibad Leopoldskron bleibt vorerst gesperrt

Am Sonntag wurden in der Stadt Salzburg die Sturmschäden aufgeräumt. Eine Gewitterzelle war am Samstagabend über Teile Salzburgs hinweggezogen. Für Warnungen war es bereits zu spät, sagte ein Meteorologe. Das Freibad Leopoldskron bleibt vorerst gesperrt, Wasser trat auch in das Große Festspielhaus ein und am Flughafen Salzburg wurde eine Cessna herumgewirbelt.

Gerade noch schien die Sonne und die Premierenauffahrt der Oper "Falstaff" ging in der Stadt Salzburg über die Bühne, als eine "grausige Gewitterzelle" über Teile der Stadt Salzburg hinwegfegte, wie Meteorologe Harald Seidl von der Geosphere Austria es gegenüber den SN nannte. "Solche kleinen Gewitterzellen haben eine große Eigendynamik, da sind Warnungen schwierig", sagt er.

Die Gewitterzelle zog von Bayern auf und erreichte gegen 20 Uhr die Stadt Salzburg. Dass sie Teile der Stadt Salzburg treffen würde, war vorab nicht klar.

Wie Gewitterzellen entstehen

Meist werden im Tagesgang bodennahe Luftschichten erhitzt, erklärt Seidl. Wenn dann zusätzlich Kondensationswärme frei werde "wächst das Luftpaket weiter". Je höher es geht, desto eher fängt die Eisbildung für Hagelkörner an und das Luftpaket könne zu Rotieren beginnen. "Dann können kleinere oder auch gefährlichere Gewitterzellen entstehen", fasst der Experte zusammen.

In der Nacht auf Sonntag könnte noch einmal ein Gewitter durchziehen, sagt der Meteorologe. "Wenn, dann eher in der ersten Nachthälfte."

Erheblicher Sachschaden

Im Leopoldskroner-Bad (Lepi) richtete der Sturm heftige Schäden an. Deshalb ist das Bad bis auf weiteres gesperrt, heißt es von der Stadt Salzburg. Die Reinigungs- und Aufräumarbeiten laufen bereits seit Sonntagfrüh auf Hochtouren. Der Baumbestand werde geprüft, und eine Spezialfirma sei bereits mit den Forstarbeiten beauftragt. Sie werden noch am Sonntag mit der Baumbergung beginnen.

Christian Anzengruber, Pächter des Büffets im Lepi, war während des Gewitters im Freibad und berichtet, wie er das Ganze erlebt hat:

Am Dienstag soll das Freibad wieder geöffnet werden, Teilflächen wie zum Beispiel der Kinderbereich müssen aber wohl noch gesperrt bleiben. Die anderen Bäder, wie das AYA-Bad, das "Volksi" sperren auf und können besucht werden.

Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.

Einige Bäume waren im Stadtteil Maxglan umgeknickt, die Feuerwehr rückte aus. Besonders betroffen war das Gebiet um die Innsbrucker Bundesstraße, Karolingerstraße, Neutorstraße und die Salzachgalerien. Umgestürzte Bäume und beschädigte Oberleitungen führten auch zu Verkehrsbehinderungen. Auf dem Flughafen Salzburg wurde eine Cessna umhergewirbelt, sie stand auf einer freien Stellfläche. Am Campingplatz in Salzburg-Aigen wurden mehrere Bäume entwurzelt. 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Neben der Stadt Salzburg war Elsbethen, Wals und Seekirchen besonders betroffen. Verletzt wurde ersten Angaben zufolge niemand.

Wassereinbruch im Festspielhaus

Das kurze, aber heftige Unwetter streifte auch das Große Festspielhaus. Manche Parterreplätze wurden wie bereits 2018 in der zweiten Hälfte des Abends ganz real vom schlechten Wetter getroffen: Durch eine leckgewordene Decke drang Wasser ein und vertrieb manchen Premierengast eine Viertelstunde vor dem Ende der Verdi-Oper von seinem Sitz.

Amtsleiter Roland Oberhauser vor einem entwurzelten Baum im Lepi.
Amtsleiter Roland Oberhauser vor einem entwurzelten Baum im Lepi.
Die Gewitterfront kam plötzlich.
Die Gewitterfront kam plötzlich.
Die Salzachgalerien waren ebenfalls stark betroffen.
Die Salzachgalerien waren ebenfalls stark betroffen.
Bäume fielen auf Oberleitungen.
Bäume fielen auf Oberleitungen.
Bäume fielen auf Oberleitungen.
Bäume fielen auf Oberleitungen.
Kunstwerk fiel im Park von Schloss Arenberg auf den Boden: Ein umstürzender Baum riss die auf dem Nachbarsbaum hängende Bronzeplastik von Tobias Ballaty mit.
Kunstwerk fiel im Park von Schloss Arenberg auf den Boden: Ein umstürzender Baum riss die auf dem Nachbarsbaum hängende Bronzeplastik von Tobias Ballaty mit.
Zahlreiche Schäden im Lepi.
Zahlreiche Schäden im Lepi.