Wie zur Bestätigung gab es am Donnerstag kurz nach 13.30 Uhr den ersten Einsatzbefehl. Die Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) meldete einen Flurbrand in Bad Hofgastein. Die Alarmstufe 2 wurde ausgelöst (Näheres war dazu vorerst nicht bekannt).
Das Land Salzburg hat über das Bundesland verteilt sieben Messstellen eingerichtet, wo Sensoren die Waldböden überwachen. Sie befinden sich in Dorfbeuern, auf dem Gaisberg in der Stadt Salzburg, zwei Mal in Abtenau, in St. Veit, in Thomatal und in Mittersill. Aktuelles Fazit: "Es ist sehr trocken, wir warnen daher eindringlich vor dem Hantieren mit offenem Feuer oder Rauchen in unseren Wäldern. Das gilt zwar immer, derzeit aber besonders", so Landesforstdirektor Michael Mitter.
Regen erst nächste Woche
Die Meteorologen der Geosphere Austria rechnen mit dem Anhalten der Trockenheit bis einschließlich Sonntag, danach dürfte es Niederschlag geben. Ob dieser reicht, um die Brandgefahr zu senken, wird sich im Laufe der Woche zeigen. "Wir bitten daher in den nächsten Tagen um Vorsicht. In den vergangenen fünf Jahren hatten wir insgesamt 35 Waldbrände in Salzburg. Es waren kleinere Brandereignisse, aber jeder von uns kann etwas beitragen, um sie zu verhindern", sagt Michael Mitter.