SN.AT / Salzburg / Chronik

Hallein, ein Jahr nach der großen Flut: Wie eine Stadt Mut fasste

Ein Jahr nach der großen Flut sind viele Schäden behoben, aber große Baustellen sind noch offen. Die Menschen sind wieder zuversichtlich.

Die Fluten des Kothbachs in Hallein schossen vor einem Jahr unter anderem über den Molnarplatz.
Die Fluten des Kothbachs in Hallein schossen vor einem Jahr unter anderem über den Molnarplatz.
Der erste Bauabschnitt im Kothbachgraben ist fertig.
Der erste Bauabschnitt im Kothbachgraben ist fertig.
Der erste Bauabschnitt im Kothbachgraben ist fertig.
Der erste Bauabschnitt im Kothbachgraben ist fertig.
Das „Energievernichtungsbauwerk“ wird die Wucht des Hochwassers aus dem Rohr des Eggl-Riedel-Stollens bremsen, bevor es in die Salzach fließen darf.
Das „Energievernichtungsbauwerk“ wird die Wucht des Hochwassers aus dem Rohr des Eggl-Riedel-Stollens bremsen, bevor es in die Salzach fließen darf.
Der Stollen, der nun für den Hochwasserschutz umgebaut wird, war 1951/52 fürs Salzbergwerk geschlagen worden.
Der Stollen, der nun für den Hochwasserschutz umgebaut wird, war 1951/52 fürs Salzbergwerk geschlagen worden.

Samstag, 17. Juli 2021, 19.25 Uhr: Gesamtalarmierung der Halleiner Feuerwehren. Das war der Beginn eines großen Rettungseinsatzes. Der Kothbach und seine Zuflüsse hatten im Starkregen ein Hochwasser ungeahnten Ausmaßes verursacht. Innerhalb von ein, zwei Stunden verbreiteten Bilder und Videos im ...