Der Lockdown bedeutet nicht, dass in Hallein nicht mehr Schach gespielt wird. Der 1. Halleiner Schachklub hat schnell reagiert und bereits im Frühjahr erste Turniere online ausgetragen. "Von der dramatischen Entwicklung bleibt auch der Schachsport nicht verschont. Wir müssen das Beste daraus machen. Die Gesundheit geht vor", sagt Rudolf Berti, Obmann des 1. Halleiner Schachklubs und Präsident des Schach-Landesverbandes.
Für manche sei die Umstellung auf das virtuelle Spiel zu Beginn nicht einfach gewesen, betont Berti. Jetzt sei man aber so weit, sogar die Klubmeisterschaft online auszutragen. Zu Redaktionsschluss am Montag war zwar noch nicht endgültig klar, ob sich von 17. bis 21. November neben dem Nachwuchs auch die Elite online duellieren wird. Der Obmann gab sich aber optimistisch.
Die Nachwuchsarbeit sieht Berti trotz erfolgreicher Umstellung auf Online-Trainings gefährdet. "Für die Kinder und Jugendlichen ist speziell der Kontakt untereinander sehr wichtig, der bei den Trainings gepflegt wurde. Deshalb ist es nachvollziehbar, dass einige ein wenig den Spaß am Schach verloren haben. Es wird eine der Herausforderungen für die Zeit nach der Pandemie, diesen Spaß und die Freude wieder zu entwickeln."
"Wir müssen uns der Situation stellen und das Beste draus machen." Rudolf Berti, 1. Halleiner Schachklub
Doch auch erfreuliche Nachrichten hat der Schachklub zu vermelden. Klubmitglied Manuel Holzer hat kürzlich seine Instruktorenausbildung abgeschlossen. Zusammen mit dem Jugendreferenten des Landesverbandes, Gerhard Rosenlechner, sowie mit Mathias Leitner, Mario Hauthaler, Felix Kipman, Oliver Fischer und Gottfried Herbst ist er für das individuell abgestimmte Training der Mitglieder zuständig.
Um auch Mädchen und Frauen die bestmögliche Trainingsumgebung zu ermöglichen, konnte mit der 14-fachen österreichischen Meisterin Magdalena Mörwald auch eine Trainerin gewonnen werden. "Das ist besonders für die jungen Mädchen wichtig, da der Schachsport leider noch immer eine Männerdomäne ist", sagt Berti.
Ändern soll sich das auch über Projekte wie den Schachunterricht an Volksschulen, der unter anderem in Adnet bereits praktiziert wird. Für das Halleiner Stadtfest hat der Klub einen Schachstand geplant.
Als Trainingszentrum für die gesamte Jugendkaderausbildung im Land Salzburg wurde der Halleiner Schachklub vom Österreichischen Schachbund als Stützpunktverein ausgewählt. Für seine Arbeit wurde der Klub mit dem Qualitätssiegel von Fit-Sport Austria ausgezeichnet.
Informationen über die Tätigkeiten des 1. Halleiner Schachklubs sind auf der Vereinshomepage www.schachklub-hallein.at nachzulesen.
T