Ausgerüstet mit Müllsäcken, wetterfesten Jacken und Wanderschuhen brachen am Samstag in Salzburg-Aigen mehr als 70 Freiwillige zu einer besonderen Mission auf den Gaisberg auf. Das Motto lautete: "Wenn´s dreckig ist, räumen wir zusammen."
Zu der Müllsammelaktion hatten die Wirtsleute von "Kohlmayr's Gaisbergspitz", Karin und Niki Kohlmayr sowie "Wildschütz"Lorenz Forstenlechner aufgerufen. Er organisiert jedes Jahr den traditionellen Wildschützball.
Unterstützt wurde die Aktion heuer vom Verein Gaisberg Aktiv und den Naturfreunden Salzburg. Vier ausgebildete Wanderführer begleiteten die Müllsammler auf vier verschiedenen Routen hinauf auf den Gaisberg: von Elsbethen aus, über die Gersberg Alm, der Straße entlang und über den direkten Weg beim Kobenzl vorbei.
"Nicht alle Besucher sind so anständig, ihren Müll wieder mit ins Tal zu nehmen", sagt Karin Kohlmayr. "Es ist unglaublich, was die Leute alles entsorgen." Im Wald entdeckte ein Trupp sogar mehrere Autositze. Außerdem stießen die Helfer auf die Reste von Feuerwerkskörpern, Pet-Flaschen, Getränkedosen, Radkappen, Autoreifen und jede Menge Verpackungsmüll. Immer wieder rückte ein Team mit dem Transporter an, um die Sammler von der Last zu befreien. Rund 30 volle Säcke Müll kamen zusammen.
Nach rund vier Stunden erreichten alle den Gipfel und wurden mit Bier, Gulaschsuppe und Würstel für ihren Einsatz belohnt. Außerdem wurden tolle Sachpreise verlost, die Lorenz Forstenlechner für den heurigen Ball im Februar organisiert hatte. "Diesmal haben wir uns entschlossen, damit die Müllsammler zu belohnen", sagt er.





















