SN.AT / Salzburg / Chronik / Annaberg-Lungötz

Heuartfestival Annaberg-Lungötz: Die besten Bilder

Was möglich ist, wenn alle zusammenhelfen, zeigten die vier am Heuartfest beteiligten Gemeinden am Sonntag in Annaberg.

Keine Angst im Geisterhaus des Rußbacher Tourismusverbands hatten Marie und Levi.
Keine Angst im Geisterhaus des Rußbacher Tourismusverbands hatten Marie und Levi.
Die ehemalige Obfrau und künstlerische Erfinderin des Heuartfestival, Anita Höll, bleibt der Veranstaltung treu.
Die ehemalige Obfrau und künstlerische Erfinderin des Heuartfestival, Anita Höll, bleibt der Veranstaltung treu.
Der neue Heuart-Obmann Georg Bergschober (r.) war davor 26 Jahre lang TVB-Obmann in Annaberg-Lungötz (im Bild mit Bürgermeister Martin Promok, l.).
Der neue Heuart-Obmann Georg Bergschober (r.) war davor 26 Jahre lang TVB-Obmann in Annaberg-Lungötz (im Bild mit Bürgermeister Martin Promok, l.).
Die Dartscheibe des Vereins „D’Lawutschis“ entstand durch tatkräftige Mithilfe von Lisa Höll, der Tochter von Anita Höll.
Die Dartscheibe des Vereins „D’Lawutschis“ entstand durch tatkräftige Mithilfe von Lisa Höll, der Tochter von Anita Höll.
Der Fußballverein.
Der Fußballverein.
Die 19 Heufiguren wurden von Pferden, Eseln, Ponys oder historischen Traktoren gezogen.
Die 19 Heufiguren wurden von Pferden, Eseln, Ponys oder historischen Traktoren gezogen.
Die Salzwelten waren mit Ente „Sally“ vertreten.
Die Salzwelten waren mit Ente „Sally“ vertreten.
Die TMK Lungötz mit dem „TuBär“.
Die TMK Lungötz mit dem „TuBär“.
Die Landjugend hängte sich voll beim Maibaumaufstellen mit Schuhplatteln.
Die Landjugend hängte sich voll beim Maibaumaufstellen mit Schuhplatteln.
Eine riesengroße Tuba gestaltete die Trachtenmusikkapelle Lungötz.
Eine riesengroße Tuba gestaltete die Trachtenmusikkapelle Lungötz.
Alle Wägen waren kunstvoll geschmückt.
Alle Wägen waren kunstvoll geschmückt.
Die Donnerkogelschützen mit dem berühmten Apfel von Wilhelm Tell.
Die Donnerkogelschützen mit dem berühmten Apfel von Wilhelm Tell.
Die Trachtenfrauen Annaberg-Lungötz gestalteten die Eule des gebürtigen Annaberger Küntlers Gottfried Kumpf aus Heu.
Die Trachtenfrauen Annaberg-Lungötz gestalteten die Eule des gebürtigen Annaberger Küntlers Gottfried Kumpf aus Heu.
Die Narzissenköniginnen schickten Grüße aus dem benachbarten Salzkammergut.
Die Narzissenköniginnen schickten Grüße aus dem benachbarten Salzkammergut.
Die Narzissenköniginnen schickten Grüße aus dem benachbarten Salzkammergut.
Die Narzissenköniginnen schickten Grüße aus dem benachbarten Salzkammergut.
Die Trachtenmusikkapelle Annaberg führte den Zug mit Murmeltier Irgi an.
Die Trachtenmusikkapelle Annaberg führte den Zug mit Murmeltier Irgi an.
Das Geisterhaus des Tourismusverbands Rußbach.
Das Geisterhaus des Tourismusverbands Rußbach.
Das Eltern-Kind-Zentrum Annaberg hat ein Herz für Heu.
Das Eltern-Kind-Zentrum Annaberg hat ein Herz für Heu.
Einen Glücksdrachen präsentierte der Tourismusverband St. Martin am Tennengebirge, wo das Heuartfestival 2026 stattfinden wird.
Einen Glücksdrachen präsentierte der Tourismusverband St. Martin am Tennengebirge, wo das Heuartfestival 2026 stattfinden wird.

Fünf Jahre nach der Erfindung des Bauernherbsts als "fünfte Jahreszeit" im Salzburger Land hatte Touristiker Reinhard Lanner eine geniale Idee. Warum nicht aus dem im Lammertal reichlich vorhandenen Heu einen Umzug mit kunstvoll gestalteten Figuren auf die Beine stellen? Auf ...

SN Karriere