SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Heuer fuhren schon zwei Millionen mit der Salzburger Festungsbahn

Mit Ende Oktober konnte die Salzburger Festungsbahn heuer bereits wieder die Marke von zwei Millionen Fahrgästen knacken. An Spitzentagen werden von der besagten Standseilbahn, Betreiber ist eine Tochterfirma der Salzburg AG, knapp 13.000 Personen befördert.

 Familie Schmidt aus Friedrichshafen knackte Ende Oktober die diesjährige Zwei-Millionen-Grenze bei den Fahrgästen der Salzburger Festungsbahn. Im Bild von links: Betriebsleiter Gabriel Schmalzl, Geschäftsführer Tobias Pürcher, Familie Schmidt mit Tochter Sofia, Michael Baminger, Vorstandssprecher und CEO der Salzburg AG sowie Mario Mischelin,Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus GmbH.
Familie Schmidt aus Friedrichshafen knackte Ende Oktober die diesjährige Zwei-Millionen-Grenze bei den Fahrgästen der Salzburger Festungsbahn. Im Bild von links: Betriebsleiter Gabriel Schmalzl, Geschäftsführer Tobias Pürcher, Familie Schmidt mit Tochter Sofia, Michael Baminger, Vorstandssprecher und CEO der Salzburg AG sowie Mario Mischelin,Geschäftsführer der Salzburg AG Tourismus GmbH.

Über das gesamte Jahr hindurch ist die Bahn selbst eine Sehenswürdigkeit und Attraktion der Salzburger Altstadt. Im Advent ist sie beliebtes Transportmittel für Einheimische und Gäste des Salzburger Christkindlmarkts und des Adventmarkt auf der Festung Hohensalzburg.

Die Salzburger Festungsbahn ist Österreichs älteste, in Betrieb befindliche Standseilbahn. Sie bringt seit über 130 Jahren Gäste aus aller Welt inzwischen in knapp einer Minute auf die Festung. Seit 1959 fährt sie elektrisch.

SN Karriere