SN.AT / Salzburg / Chronik

Historischer Lokalbahn-Waggon kehrte nach Salzburg zurück

Ein Hauch von Eisenbahnnostalgie: Eduard Mainoni als Geschäftsmann und Gunter Mackinger als Eisenbahnexperte haben sich zu einem besonderen Projekt zusammengeschlossen.

Edi Mainoni hat den historischen Lokalbahn-Waggon gekauft. Am Dienstag wurde er von Schwechat nach Salzburg geliefert und neben seinem Multistorage im Stadtteil Sam platziert.
Edi Mainoni hat den historischen Lokalbahn-Waggon gekauft. Am Dienstag wurde er von Schwechat nach Salzburg geliefert und neben seinem Multistorage im Stadtteil Sam platziert.
 Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.
Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.
Der Salzburger Lokalbahnhof (heute Südtiroler Platz).
Der Salzburger Lokalbahnhof (heute Südtiroler Platz).
Haltestelle Kiesel in der Rainerstraße.
Haltestelle Kiesel in der Rainerstraße.
Die Lokalbahn fuhr Anfang der 1950er Jahre mitten durch die Stadt Salzburg – hier in der Imbergstraße (Giselakai).
Die Lokalbahn fuhr Anfang der 1950er Jahre mitten durch die Stadt Salzburg – hier in der Imbergstraße (Giselakai).
Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.
Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.
Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.
Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.
Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.
Am Dienstag kam der Waggon aus dem Eisenbahnmuseum Schwechat nach Salzburg-Sam.

18 Meter lang und 24 Tonnen schwer: Mit einem Sondertransport von Schwechat nach Salzburg wurde am Dienstag ein historischer Beiwagen der Salzburger Lokalbahn angeliefert.

Hinter dieser Aktion steckt der frühere Staatssekretär, jetzige italienische Honorarkonsul und Geschäftsführer von Multistorage, ...

SN Karriere