SN.AT / Salzburg / Chronik / Salzburg

Hosi Salzburg geht gegen Hass im Netz vor - mithilfe von künstlicher Intelligenz

Es geht um wirksame Antworten auf Hasspostings im Internet. Dabei kann die oder der Betroffene den Stil der Antworten definieren - von sachlich korrekt bis literarisch. Das Pilotprojekt startet in Salzburg.

Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.
Künstliche Intelligenz soll Hasskommentaren in sozialen Medien wirksam antworten.

"Die Welt ist voller Hass gegen Menschen, die anders sind - vor allem im Internet. Seit 2021 gibt es sogar ein Gesetz gegen Hass im Netz. Doch in der Praxis hilft das wenig", sagt Geschäftsführerin Conny Felice von der Hosi Salzburg. Künstliche Intelligenz soll jetzt Hasskommentare im Internet automatisiert beantworten. In Salzburg geht das Pilotprojekt an den Start.

Den Stil der Antwort kann man frei auswählen

Für diesen Zweck wurde ein Large Language Modell (LLM) trainiert und eine Website programmiert. Die Gebrauchsanweisung: Den Hasskommentar einfügen, den gewünschten Stil der Antwort auswählen - und schon bekommt man die passende Antwort. Die Palette der Antworten reiche von sachlich korrekt bis zu literarisch, von Rap bis Falco oder von Mareike Fallwickl bis Thomas Bernhard, heißt es.

Das Werkzeug soll rasch Verbreitung finden

Nach der Testphase wird das Anti-Hass-GPT direkt in die Social-Media-Kanäle der Hosi Salzburg integriert. Conny Felice: "Wir werden das Werkzeug auch anderen Interessenvertretungen von LGBTIQA*-Personen in Österreich und Deutschland zur Verfügung stellen." Testversion im Internet unter www.antihassgpt-hosi.at