SN.AT / Salzburg / Chronik / Traunreut

Im Reich des wilden Heinz von Stein

Die Schlossbrauerei Stein hat Neuheiten bei den ungewöhnlichen Erlebnisführungen an der Traun präsentiert.

Ein echtes Highlight der Erlebnisführung durch die Höhlenburg ist der verschlungene Felspfad mit Geheimgängen und Stalaktiten, der aus der Höhlenburg zum Hochschloss führt.
Ein echtes Highlight der Erlebnisführung durch die Höhlenburg ist der verschlungene Felspfad mit Geheimgängen und Stalaktiten, der aus der Höhlenburg zum Hochschloss führt.
Mit einer brennenden Zeitung demonstriert Konrad Grundner die Tiefe des Brunnens in der Höhlenburg.
Mit einer brennenden Zeitung demonstriert Konrad Grundner die Tiefe des Brunnens in der Höhlenburg.

Rund 25 Vertreter aus den Bereichen Medien, Tourismus und Kommunalpolitik ließen sich im Beisein von Braumeister und Geschäftsführer Markus Milkreiter mit der Faszination bayerischer Braukultur und der spannenden Welt des berüchtigten Raubritters Heinz von Stein vertraut machen.

Die Schlossbrauerei Stein präsentierte dabei - begleitet von Vorführungen der Trostberger Rittersleut' und dem Bund der Löwen aus Garching an der Alz - einige Neuerungen für Einheimische und Touristen. Etwa die zum Teil neu inszenierten Räume der Höhlenburg oder den verschlungenen Weg auf dem alten Felsenpfad von der Höhlenburg zum Hochschloss sowie die neuen Gruselführungen ab kommendem Spätherbst.

Konrad Grundner und Markus Weiss gaben als versierte Gästeführer Einblick in die einzelnen Schritte des Brauprozesses sowie die bewegte Geschichte des Areals. Hier findet man - an einer 50 Meter steil abfallenden Nagelfluhwand - eine der deutschlandweit ungewöhnlichsten Burganlagen. Dazu zählt zum einen das imposant über der Felswand aufragende Hochschloss, dessen Fundamente um 1100 entstanden sind.

Überregional gefragtes Ausflugsziel

Dazwischen liegt die Höhlenburg aus dem frühen 15. Jahrhundert, die besterhaltene in ganz Europa. Am Fuß der Nagelfluhwand wiederum schmiegen sich malerisch die jahrhundertealte Eremitenklause sowie die Schule Schloss Stein und die Schlossbrauerei Stein mit ihren historisierenden Gebäuden aus dem 19. Jahrhundert an den Fels.

Markus Milkreiter resümiert zum Abschluss: "Ich bin stolz, dass wir mit einer der ältesten Traditionsbrauereien im Chiemgau, die sich der Region und dem Umweltschutz verpflichtet fühlt, sowie der erlebnisreichen Höhlenburg ein auch überregional stark gefragtes Tourismusangebot und Ausflugsziel bieten können."

Wie zu erfahren war, sollen ab diesem November bis März 2025 in Zusammenarbeit mit Erlebnis-Koordinator Chris Heim von der "Communitas gladii" aus Burghausen Grusel- und Mystery-Führungen auf dem Gelände rund um das Hochschloss das Angebot an Erlebnisführungen bereichern. Nähere Infos zu den regelmäßig bis Ende Oktober laufenden Erlebnisführungen durch Brauerei und Höhlenburg gibt es im Internet unter www.steiner-bier.de/fuehrungen.

HALLO NACHBAR-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

SN Karriere