SN.AT / Salzburg / Chronik

Immer mehr Geschäfte verlassen die Kaigasse in der Salzburger Altstadt

Nicht nur der Getreidegasse kehren in der Salzburger Altstadt Geschäftsleute den Rücken. In der Kaigasse stehen bald fünf Geschäfte leer.

Die Gastronomie im ehemaligen Posthof ist seit einem Jahr geschlossen.
Die Gastronomie im ehemaligen Posthof ist seit einem Jahr geschlossen.
Der Sparmarkt hat schon länger geschlossen.
Der Sparmarkt hat schon länger geschlossen.
Dieses Schuhgeschäft hat am Samstag zum letzten Mal geöffnet.
Dieses Schuhgeschäft hat am Samstag zum letzten Mal geöffnet.
Auch der Betreiber des English Shop hat die Kaigasse verlassen.
Auch der Betreiber des English Shop hat die Kaigasse verlassen.
Seit 2015 hält Alexander Chaloupka mit „The Living Store“ die Stellung in der Gasse. Einheimische Stammkunden halten ihm die Treue.
Seit 2015 hält Alexander Chaloupka mit „The Living Store“ die Stellung in der Gasse. Einheimische Stammkunden halten ihm die Treue.
Lisa Leitner bietet in der Kaigasse neben ihrem Conceptstore nun auch Kosmetikbehandlungen an. Das Geschäft gehört der Kirche und wurde saniert.
Lisa Leitner bietet in der Kaigasse neben ihrem Conceptstore nun auch Kosmetikbehandlungen an. Das Geschäft gehört der Kirche und wurde saniert.

Der ehemalige Posthof in der Kaigasse mit dem verwaisten Gastgarten bietet ein trostloses Bild. Seitdem Günther Grahammer mit seinem Restaurant "Cook & Wine" Ende August 2022 ausgezogen ist, steht das Gebäude leer. Seit Jahren harren auch die benachbarten ehemaligen Räumlichkeiten ...