Im Vorjahr ist in Österreich das aktuelle Bundes-Krisensicherheitsgesetz in Kraft getreten. Dieses sieht unter anderem vor, dass alle Gemeinden individuelle Krisenmanagementpläne erstellen müssen. Zudem gehören diese in die Krisenmanagementpläne der jeweils zuständigen Bezirkshauptmannschaft eingefügt. Die Bezirkshauptmannschaft Zell am See hat ...
In Sachen Krisenmanagement ist eine klaglos funktionierende Kommunikation enorm wichtig
Der Krisenmanagementplan der Bezirkshauptmannschaft Zell am See ist schon lange fertig, für 26 von 28 Pinzgauer Gemeinden gibt es aber noch viel zu tun.

BILD: SN/SW/CHRISTA NOTHDURFTER
Bezirkshauptmann Bernhard Gratz mit seinem BOS-Funkgerät. Mit im Bild ist Manfred Pongruber, der stellvertretende Katastrophenreferent des Bezirks Zell am See. „Im Pinzgau ist die Gefahr für Naturkatastophen besonders groß“, sagen sie.


