SN.AT / Salzburg / Chronik

In Scheffau erklingt die älteste Glocke

Ab Gründonnerstag schweigt das kirchliche Geläut drei Tage lang. Laut Legende "fliegen" die Kirchenglocken nach Rom und kommen erst in der Osternacht wieder zurück. Danach ertönt in Scheffau die älteste Glocke des Tennengaus wieder.

Die Scheffauer Glocke aus Bronze wurde im Jahr 1477 dem heiligen Georg geweiht.
Die Scheffauer Glocke aus Bronze wurde im Jahr 1477 dem heiligen Georg geweiht.
Die Bronzeglocke mit Verzierungen.
Die Bronzeglocke mit Verzierungen.
Den Glockenklöppel ziert eine Art Sonnensymbol.
Den Glockenklöppel ziert eine Art Sonnensymbol.
Hans Wintersteller vom Pfarrgemeiderat Golling-Scheffau-Kellau interessiert sich für die Geschichte der Kirche.
Hans Wintersteller vom Pfarrgemeiderat Golling-Scheffau-Kellau interessiert sich für die Geschichte der Kirche.

Mit dem Abend des Gründonnerstags beginnt der dreitägige Höhepunkt des katholischen Jahres: Er umfasst das "Letzte Abendmahl" am Gründonnerstag, das Leiden und die Kreuzigung Christi am Karfreitag, die Grabesruhe am Karsamstag und die Auferstehung Jesu in der Osternacht.

...