SN.AT / Salzburg / Chronik / Umwelt

Internet und Amphibienschutz - Straßensanierung im Lungau mit doppeltem Effekt

Eine seit Herbst des Vorjahres im Lungau laufende Straßensanierung verfolgt gleich mehrere Zwecke. Einer davon ist die Zusammenführung von Lebensräumen gefährdeter Tierarten.

Sanierungsarbeiten an der B96 in Seetal bei Tamsweg.
Sanierungsarbeiten an der B96 in Seetal bei Tamsweg.
Sanierungsarbeiten an der B96 in Seetal bei Tamsweg.
Sanierungsarbeiten an der B96 in Seetal bei Tamsweg.

Die B96 (Murtal-Straße), sie verläuft in Salzburg von der steirischen Landesgrenze bei Seetal bis nach St. Michael im Lungau, hat es nach einer Sanierung in sich - im wahrsten Sinne des Wortes. Sieben Amphibientunnel verbinden künftig bisher getrennte Lebensräume. Und eine Leerverrohrung für den Ausbau mit leistungsstarkem Internet wird mitverlegt.

Die Murtal-Straße erhält in Seetal (Gemeinde Tamsweg) eine zeitgemäße Amphibienschutzanlage mit Tunneln und Leiteinrichtungen. Damit gelangen Kleintiere sicher auf die andere Straßenseite. Gleichzeitig wird die Verkehrssicherheit erhöht.

 So werden die Amphibientunnel unter der B96 künftig aussehen.
So werden die Amphibientunnel unter der B96 künftig aussehen.

Die Arbeiten starteten nach der Amphibienwanderung im September des Vorjahrs und dauern voraussichtlich bis Ende Juni 2023. Mit der Straßensanierung auf einer Länge von knapp einem halben Kilometer wird auch gleich eine Erweiterung der Internetversorgung vorbereitet. Unterhalb der Straßenoberfläche verlaufen künftig Rohre für die Kabelstränge.

Neue Leitungen für Wasser und Internet

Komplett neu gebaut werden Leitungen für Wasser und Kanal. Auch neue Steinmauern auf beiden Seiten der Straße werden errichtet. Die Gesamtkosten für Straßensanierung, Leitungsverlegung und Amphibienschutzanlage belaufen sich auf knapp 1,2 Millionen Euro.

SN Karriere