SN.AT / Salzburg / Chronik / Zell am See

38-Jährige Pinzgauerin verlor mehr als 8000 Euro

Eine 38-jährige Pinzgauerin fiel bereits Mitte Oktober auf eine Werbeanzeige auf einem Social-Media-Kanal herein und wurde so Opfer von Betrügern. Diese warben dort mit der Option, durch das Liken von Videos Geld zu verdienen.

Als die Beträge jedoch immer größer wurden und die Rückzahlungen ausblieben, erkannte das Opfer den Betrug und erstattete Anzeige.
Als die Beträge jedoch immer größer wurden und die Rückzahlungen ausblieben, erkannte das Opfer den Betrug und erstattete Anzeige.

Die Frau registrierte sich auf der angegebenen Plattform und trat in weiterer Folge einer Chatgruppe bei. Dort bekam sie von den Tätern dann Aufgaben, angeblich gegen Bezahlung. Dann forderten die mutmaßlichen Händler sie jedoch auf, kleinere Geldbeträge an sie zu zahlen, mit dem Versprechen höherer Provisionen. Dies funktionierte zunächst. Die Frau tätigte also weitere Überweisungen. Als die Beträge jedoch immer größer wurden und die Rückzahlungen ausblieben, erkannte das Opfer den Betrug und erstattete Anzeige. In Summe überwies die Frau mehr als 8000 Euro auf Konten in Deutschland und Litauen, um höhere Provisionen zu erlangen.