SN.AT / Salzburg / Chronik / Trostberg

K.I.T.T., DeLorean und Ecto-1: Auch "Knossi" steht auf die kultigen Filmautos aus Trostberg

Wenn Ella Karl und Thomas Schmolinski mit ihren Fahrzeugen vorfahren, dann flippen die Leute vor Begeisterung aus. Das Paar aus Trostberg hat die coolsten Autos der Kino- und TV-Geschichte originalgetreu nachgebaut.

Die Kultautos stehen in einer unauffälligen Hinterhofgarage im Stadtzentrum von Trostberg: der K.I.T.T. aus der TV-Serie "Knight Rider", der DeLorean aus der Kino-Trilogie "Zurück in die Zukunft" und der Ecto-1 aus der "Ghostbusters"-Reihe. Im Hof parkt ein Ford Mustang Fastback, der im Action-Thriller "Bullitt" (1968) Teil einer der bekanntesten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte ist.

Die Autos von Ella Karl und Thomas Schmolinski sind natürlich nicht die originalen Wagen von den Filmsets. Aber das Paar baute die entsprechenden Fahrzeugtypen so um, dass sie den Vorbildern zum Verwechseln ähnlich sehen. Mehr noch: Der rote Scanner in der Front vom K.I.T.T. macht den gleichen ikonischen Sound wie in der Serie. Der Nachbau kann auch sprechen und mit Fernbedienung fahren. Natürlich ist auch der "Turbo Boost"-Knopf eingebaut - über Hindernisse springen kann der Pontiac Firebird Trans AM, Baujahr 1986, freilich dennoch nicht.

"Der K.I.T.T. ist mein absolutes Lieblingsauto", gesteht Thomas Schmolinski. Das Herz seiner Freundin Ella Karl schlägt dagegen vor allem für den DeLorean DMC-12. In Kult-Filmreihe "Zurück in die Zukunft" (1985, 1989, 1990) verwandelt der exzentrische Wissenschaftler Doc Brown den Sportwagen mit den markanten Flügeltüren in eine Zeitmaschine. Das Paar aus Trostberg ließ sich davon inspirieren.

"Knossi" hätte die "Zeitmaschine" am liebsten gleich gekauft"

Nicht einmal aufs Zeitreisen müssen der 42-Jährige und seine sieben Jahre jüngere Freundin verzichten: Wenn sie den DeLorean aus der Garage holen, dann verkleiden sie sich als Doc Brown und Marty McFly. Wenn sie mit K.I.T.T. ausfahren, dann sind sie Michael Knight und Bonnie, und wenn sie im Auto der Geisterjäger sitzen, dann tragen sie Jumpsuits mit Protonen-Packs und Geisterfallen. Und das kommt nicht mal selten vor: Denn Ella Karl und Thomas Schmolinski vermieten ihre Autos, unter anderem für Hochzeiten, Geburtstags- oder Firmenfeiern - "aber nur mit Fahrer, weil die Fahrzeuge alle ihre Finessen haben", so das Paar.

Zuletzt präsentierten sie ihre Kultwagen beim Verkaufsoffenen Sonntag in Traunreut. "Als wir hingefahren sind, sind alle ausgeflippt", freut sich Ella Karl. Auch Jens "Knossi" Knossalla, einer der bekanntesten Streamer Deutschlands, ist Fan ihrer spektakulären Filmfahrzeuge. Nach einer Fahrt in der Zeitmaschine war er so begeistert, dass er sie am liebsten gleich gekauft hätte. "Aber so leicht geben wir den nicht her", sagt Thomas Schmolinski.

Das Paar aus Trostberg liebt nicht nur Filme, sondern es schraubt auch gerne gemeinsam an Fahrzeugen herum - hobbymäßig, denn er arbeitet hauptberuflich als Industriekaufmann und sie als Rechtsanwaltsgehilfin. Ihre Autovermietungsfirma movie-car-mieten.de betreiben sie nebenbei.

Die Kultautos sind auch eine Geldanlage

Die neueste Errungenschaft ist ein Cadillac Miller Meteor, Baujahr 1959. "Der war ein absoluter Glücksgriff - wie ein Sechser im Lotto mit Zusatzzahl und Euro-Jackpot zugleich", sagt Thomas Schmolinski. Schließlich seien damals nur 100 Stück von dem speziellen Auto gebaut worden, heute gibt es weltweit noch ungefähr 40 davon. Das Paar spürte seinen Wagen durch gute Kontakte in den Niederlanden auf. "Wir restaurieren das Fahrzeug jetzt und bauen es um." Selbstverständlich zum Ecto-1 - der legendären Geisterjäger-Karre aus den "Ghostbusters" Filmen von 1984, 1989, 2021 und 2024. In ganz Deutschland wird es davon nur zwei Exemplare geben.

Wie das Original aus dem Jahr 1984 wird auch dieses 6,40 Meter lange Fahrzeug originalgetreu ausgestattet: mit der markanten Ecto-1-Sirene, dem kompletten Blaulichtsystem, den ikonischen Dachaufbauten, Geisterfallen und Protonenpacks. Die Trostberger sind mit solchen Umbauten bestens vertraut - sie verwandelten bereits einen Cadillac Brougham, Baujahr 1992, in ein Ghostbusters-Fahrzeug. "Er ist sogar so in der Ghostbusters-Spin-off-Verfilmung von 2016 zu sehen", erklärt Ella Karl.

Sie und ihr Freund haben schon viel Geld in ihr Hobby gesteckt. Aber über die Vermietung kommt ein Teil davon wieder herein. Die Kultautos sind zudem eine Wertanlage. "Für den Miller Meteor haben wir unschlagbar günstige 50.000 Euro gezahlt, jetzt richten wir rund 70.000 bis 100.000 Euro rein und danach wird der Wagen einen Wert von rund 300.000 Euro haben", rechnet Thomas Schmolinski vor.

HALLO NACHBAR-NEWSLETTER

Jetzt kostenlos anmelden und wöchentlich topaktuelle Informationen aus Ihrer Region kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Täuschend echt: der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“, originalgetreu nachgebaut.
Täuschend echt: der DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“, originalgetreu nachgebaut.
Achtung, Verwechslungsgefahr: der originalgetreu nachgebaute K.I.T.T.
Achtung, Verwechslungsgefahr: der originalgetreu nachgebaute K.I.T.T.
Verwechslungsgefahr mit dem Original: Das Auto ist dem Ecto-1 aus der „Ghostbusters“-Reihe nachgebaut.
Verwechslungsgefahr mit dem Original: Das Auto ist dem Ecto-1 aus der „Ghostbusters“-Reihe nachgebaut.
Ella Karl hat in ihrem Lieblingsauto Platz genommen: dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“.
Ella Karl hat in ihrem Lieblingsauto Platz genommen: dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“.
Thomas Schmolsinski liebt vor allem den K.I.T.T. aus „Knight Rider“.
Thomas Schmolsinski liebt vor allem den K.I.T.T. aus „Knight Rider“.
Ella Karl und Thomas Schmolinski lieben Filme; hier sind die Trostberger im Geisterjäger-Kostüm zu sehen.
Ella Karl und Thomas Schmolinski lieben Filme; hier sind die Trostberger im Geisterjäger-Kostüm zu sehen.