Am Freitag und am Samstag lud das Kaiviertel zum Straßenfest. Wetterbedingt mussten am Samstag einige Programmpunkte umgeplant, verlegt oder abgesagt werden. Trotz etlicher Regengüsse und herbstlich-kühlen Temperaturen ließen sich die Gäste nicht nehmen, ausgelassen zu feiern. Unter dem Schutz der Regenschirme wurde fröhlich getanzt und gesungen. Die im Kaiviertel ansässigen Betriebe und Unternehmen waren wieder mit Herzblut dabei.
Universität, Erzdiözese und Landtag waren mit an Bord
Der Verein "Freunde des Kaiviertelfestes" lud am Freitag um 16 Uhr
zur offiziellen Eröffnung auf die Hauptbühne am Kajetanerplatz. Organisatorin Renate Stelzl (re*creation) begrüßte die Ehrengäste. Das Mildenburg Survival Orchestra bespielte ab 16.30 Uhr die Hauptbühne am Kajetanerplatz. Heuer waren auch die Paris Lodron Universität Salzburg und die Erzdiözese Salzburg mit an Bord. Der Salzburger Landtag öffnete seine Türen und bot am Samstagnachmittag drei Führungen an - durch Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf.
Auch mobil ging beim Kaiviertelfest die Post ab
Musikalisch rockten am Freitag und Samstag sowohl internationale, überregionale Gruppen als auch Local Heroes das Kaiviertel. Doch nicht nur auf den fix installierten Bühnen, sondern auch mobil ging beim Kaiviertelfest die Post ab - mit Thomas Wagenet oder den Salty Dixie Ramblers wurde das Publikum auf einen musikalischen Spaziergang entführt. Elektrisierende DJSets erwarteten junge Musikfans bei DJs Lynch Cooper, Troy Savoy und DJoeh - da fand jeder seine favourite beats.